RÖNTGENTECHNOLOGIE VON ISHIDA ERMÖGLICHT VERBESSERTE QUALITÄTSKONTROLLE VON GEFLÜGELFLEISCH
Der griechische Geflügelprodukte-Hersteller Nikas hat das neueste Röntgenprüfsystem von Ishida installiert und damit seine strengen Qualitätskontrollverfahren nochmals verbessert.
www.ishidaeurope.com

Fakten und Zahlen:
- Ein Röntgensystem der Spitzenklasse übernimmt die Inspektion von frischem Hühnerfleisch.
- Das IX-PD-36 kann sehr kleine Knochen und andere Fremdkörper im Fleisch detektieren.
- Zugleich verringert das neue Röntgensystem die Quote von Fehlerkennungen, weil es den Unterschied zwischen Hühnerfleisch und Fremdkörpern auch bei sehr hoher Geschwindigkeit zuverlässig erkennt.
- Das System hat dazu beigetragen, die Qualitätsstandards von Nikas auf ein noch höheres Level zu heben.
- Das Röntgensystem ist an sieben Tagen pro Woche jeweils bis zu 16 Stunden in Betrieb und prüft etwa 80 Hähnchenteile pro Minute.
Nikas in Attika/ Griechenland hat das neue Röntgenprüfsystem vom Typ Ishida IX-PD-36A2 mit dem Ziel installiert, frisches Hähnchenfleisch zu prüfen, das als Großhandelsware und auch als endverpacktes Produkt an den Einzelhandel und die Gastronomie geliefert wird. Die kontinuierliche und hochgenaue Inspektion hat dazu geführt, dass die schon geringe Anzahl von Verbraucherbeschwerden noch weiter reduziert werden konnte. Und, was noch wichtiger ist, die Produktionsverantwortlichen im Unternehmen können die Ursache eines Qualitätsproblems jetzt besser identifizieren. So kann Nikas direkt die entsprechenden Informationen an das Technik-Team und an externe Lieferanten weitergeben und die Ursache schnell beheben.
Konstantinos Laitsas, Werksleiter von Nikas: „Das Ishida IX-PD ist eine wertvolle Ergänzung unserer Verpackungslinie. Das System bringt unsere Qualitätsstandards eindeutig auf ein noch höheres Level. Es arbeitet präzise bei hohen Geschwindigkeiten und gewährleistet gleichzeitig eine geringe Fehlalarmquote. Außerdem ist es in der Lage, schnell zu lernen, wie verschiedene Verunreinigungen identifiziert werden können.“
Die Ishida IX-PD-Serie nutzt eine neue Sensor- und Bildverarbeitungstechnologie, die höchste Erkennungsempfindlichkeit mit einer ultrahohen Auflösung kombiniert: Die Bilder sind deutlich klarer als bei herkömmlichen Röntgensystemen. Darüber hinaus ermöglicht die von Ishida entwickelte Genetic Algorithm (GA)-Technologie die Anpassung der Maschine an individuelle Produkt- und Qualitätsanforderungen. Das schafft die Voraussetzung dafür, dass das System gezielt nach bestimmten, vom Anwender definierten Klassen von Fremdkörpern sucht.
Dadurch kann das IX-PD sowohl Verunreinigungen mit geringer Dichte als auch sehr kleine Verunreinigungen mit ausgezeichneter Genauigkeit erkennen. Die Fähigkeit des Systems, den Unterschied zwischen Lebensmitteln und Fremdkörpern bei hoher Genauigkeit zu erkennen, reduziert die Fehlerquote bei der Erkennung und ermöglicht es dem Anwender, konstant hohe Produktivitätsraten zu erreichen. Darüber hinaus ist das Röntgensystem in der Lage, Verunreinigungen auch dann zuverlässig zu erkennen, wenn sich Produkte in einer Verpackung überlappen oder aufrecht stehen. Bei konventionellen Inspektionssystemen verringert das die Detektionsrate, beim IX-PD nicht.
Diese Vorteile kann Nikas gut nutzen: Im laufenden Betrieb erkennt das Prüfsystem präzise kleine Knochen und andere Fremdkörper im Hähnchen- oder Putenfleisch. Darüber hinaus kann es fehlerhaft geformte und fehlende Produkte identifizieren. Konstantinos Laitsas: „Zuvor haben wir einen Metalldetektor für die Qualitätskontrolle verwendet. Das IX-PD bietet uns viel umfassendere Inspektionsmöglichkeiten, und er löst Probleme, die bei der Verpackung von Geflügel auftreten können.”
Bei Nikas ist das System täglich 16 Stunden im Einsatz und verarbeitet dabei etwa 80 Stück Geflügelfleisch pro Minute. Pro Schicht kommt es in der Linie zu fünf bis acht Produktwechseln, die dank des intuitiv bedienbaren Touchscreen-Menüs in weniger als zehn Minuten erledigt werden können. Aus Hygienesicht sehr wichtig ist die Tatsache, dass die offene Konstruktion des IX-PD die Voraussetzung für eine ebenso schnelle wie gründliche tägliche Reinigung schafft.
„Wir sind mit der Leistung unseres IX-PD sehr zufrieden“, fasst Konstantinos Laitsas zusammen. „Wir nutzen ja schon Ishida-Anlagen und kennen daher die Qualität der Maschinen als auch des Service, den Ishida und sein Partner Europack bieten. Unsere Erwartungen wurden erfüllt und die Maschine arbeitet äußerst zuverlässig, Deshalb planen wir die Ausrüstung von drei weiteren Linien mit Röntgeninspektionssystemen in den nächsten zwei Jahren.“
Fordern Sie weitere Informationen an…