www.konstruktion-industrie.com

Stadtverkehr umgedacht: Neues E-Fahrzeug setzt auf wartungsfreie Polymerlager von igus

Im JetBike sorgen schmierfreie Polymerlager von igus für ein wartungsfreies, ruhiges Fahrerlebnis – ideal für den Stadtverkehr der Zukunft.

  www.igus.eu
Stadtverkehr umgedacht: Neues E-Fahrzeug setzt auf wartungsfreie Polymerlager von igus

Das eigene Auto verliert für viele junge Menschen in Städten zunehmend an Bedeutung. Studien zeigen: Gerade in urbanen Räumen steigt der Anteil von Fuß- und Radverkehr deutlich. Das Auto als Statussymbol verliert an Strahlkraft – stattdessen rücken nachhaltige, flexible und wartungsarme Mobilitätslösungen in den Fokus. Die JetBike GmbH aus Braunschweig greift diesen Wandel auf und präsentiert mit dem JetBike – einer innovativen Mischung aus E-Bike und Auto – eine zukunftsweisende Lösung. Um den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf schmierfreie Polymerlager von igus.

E-Scooter, E-Bikes, E-Kleinfahrzeuge: Auf dem Markt tummeln sich zahlreiche Auto-Alternativen für die Verkehrswende. Entsprechend kritisch sind Verbraucher bei der Auswahl. Was wäre das passende Mobil für den Sommer? Das Zünglein an der Waage ist dabei oftmals das Thema Wartung. Wer zum Beispiel hat im Alltag Lust, zahlreiche Lagerstellen zu säubern und nachzuschmieren, um pünktlich zur Arbeit zu kommen? Das dachten sich auch die Konstrukteure der JetBike GmbH aus Braunschweig bei der Entwicklung des JetBikes: ein autoähnliches E-Bike mit Vollverkleidung, das Menschen ohne Führerschein, Steuer- und Versicherungspflicht fahren dürfen.

Klassische Metalllager als Spaßbremse
Die Experten ahnten, dass klassische Metalllager in der Mechanik des Fahrzeugs Probleme bereiten könnten. „Im Stadtverkehr besteht immer die Gefahr, dass sich Staub und Schmutz in den Metalllagern festsetzen und einen leichtgängigen und ruhigen Lauf unmöglich machen,“ sagt Enno Hecker, Geschäftsführer der JetBike GmbH. Auch die ständige Korrosionsgefahr und das Thema Nachschmierarbeit seien ungeliebte Wegbegleiter. „Wir haben uns daher entschieden, die Metalllager durch schmierfreie Polymerlager von igus zu ersetzen. Eine Entscheidung, die sich bezahlt gemacht hat.“

„igus hat uns als Start-up mit zunächst kleiner Stückzahl direkt ernst genommen“
Überall im JetBike finden sich Polymerlager der Serie iglidur von igus. Zylindrische Gleitlager aus iglidur G kommen zum Beispiel in der Lenkung und an Schwenkverbindungen im Fahrwerk zum Einsatz. Varianten mit Bund haben die Ingenieure unter anderem für die Sitzlehnenverstellung genutzt. igubal Gelenkköpfe und Gelenklager ermöglichen komplexe Bewegungsabläufe, etwa in der Anlenkung von Fahrwerkskomponenten. Die Flanschlager machen es möglich, Lagerstellen flächig am Rahmen zu befestigen, etwa an der Haube oder am Heckdeckel. Im patentierten Neigesystem kommen außerdem 3D-gedruckte Gleitelemente aus dem SLS-Material iglidur i3 zum Einsatz. „Die Zusammenarbeit mit igus war sehr effizient und angenehm, da uns das Unternehmen als Start-up mit zunächst sehr kleinen Stückzahlen direkt ernst genommen hat,“ erinnert sich Enno Hecker. „Es war somit zum Beispiel problemlos möglich, Sondergrößen der Lager zu realisieren und exakt auf unser Fahrzeug abzustimmen. Dieser Service auf Augenhöhe hat unseren Konstruktionsprozess wesentlich beschleunigt.“

Polymerlager: keine Schmierung und ein ruhigeres Fahrgefühl
Die Polymerlager bringen eine Reihe von Vorteilen. Erstens: Sie benötigen keine Schmierung. Mikroskopisch kleine Festschmierstoffe im Material ermöglichen einen reibungsarmen Trockenlauf. „Die Lager sind somit deutlich schmutzresistenter, ausfallsicherer und vollkommen wartungsfrei. Genau das war uns wichtig,“ sagt Enno Hecker. Zudem benötigen Besitzer keine Schmierfette, die in der Herstellung oft CO2-intensiv sind. Zweitens: Die Polymerlager haben dämpfende Eigenschaften. Das führt bei Unebenheiten auf der Straße zu einem ruhigeren Fahrgefühl. Drittens: Die Lager sind robust. Sie verformen sich bei hoher Belastung elastisch, anstatt Schaden zu nehmen. Auch das erhöht die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Viertens: Die Polymerlager sind bis zu 80 Prozent leichter als Metalllager. Diese Gewichtsersparnis trägt dazu bei, die Reichweite des E-Fahrzeugs zu erhöhen. Aufgrund dieser vielen Vorteile amortisiert sich das Investment in die Polymerlager, die zudem bis zu 40 Prozent günstiger sind als Metalllager, entsprechend schnell. Derzeit entwickelt das Start-up einen seriennahen Prototyp des JetBikes.

www.igus.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil