www.konstruktion-industrie.com
02
'25
Written on Modified on
Igus Kabelaufroller: robuste, platzsparende Stromlösung für Lkw-Trailer
Defekte Schleifring-Kabelaufroller bremsen Logistikprozesse. Igus’ e-spool flex bietet eine zuverlässige, schleifringfreie Stromversorgung für Lkw-Rampen, selbst unter rauen Bedingungen, und steigert Effizienz sowie Betriebssicherheit nachhaltig.
www.igus.eu

Ein Lkw fährt rückwärts an die Rampe eines Logistikzentrums. Der Fahrer senkt die Ladebordwand, verbindet den Trailer mit dem externen Stromanschluss – doch die Beleuchtung im Innenraum bleibt aus. Das Problem: Der Kabelaufroller ist defekt, die Entladung verzögert sich, der Zeitplan gerät ins Wanken. „Gerade in Verladebuchten sind Kabelaufroller Standard, aber auch eine Schwachstelle“, erklärt Michael Ditz, Produktmanager Energieketten bei igus. Eine Achillesferse seien besonders die Schleifringe. Die rotierenden Kontakte gewährleisten während des Auf- und Abrollens den Stromfluss zwischen dem feststehenden Anschluss und dem sich drehenden Kabel. Korrosion und mechanischer Verschleiß können immer wieder zu Ausfällen führen. Um die Stromversorgung zuverlässiger zu machen, hat igus die e-spool flex entwickelt, die dank eines Konstruktionskniffs besonders ausfallsicher ist.
Schleifringfrei, kompakt und flexibel
Was die e-spool flex von herkömmlichen Kabelaufrollern unterscheidet: Sie kommt ganz ohne Schleifring aus und arbeitet mit nur einer Leitung, ohne Zweiteilung und ohne Unterbrechung. Dass die Leitung beim Ab- und Aufrollen nicht verdrillt, ist einer Schneckenführung an der Innenseite des Kabelaufrollers zu verdanken. Der Anwender legt einige Meter des Leitungsendes in die Rillen der Führung ein. Die restliche Länge wickelt er auf und setzt den Kabelaufroller in ein Gehäuse ein, das sich an verschiedenen Positionen anschrauben lässt. Der Leitungsstecker bleibt dabei stets in Position und lässt sich mit der Trailer-Elektronik verbinden – etwa mit Beleuchtung, Klimaanlage oder Belüftung. Zieht der Lkw-Fahrer schließlich an der Leitung, kann sie sich dank der Schneckenführung abwickeln, ohne dass dabei der Stecker in Rotation gerät. Die Stromversorgung an der Verladerampe ist somit nicht länger störanfällig, da keine funktionsrelevanten Bauteile zum Einsatz kommen, die korrodieren könnten.
Im Testlabor bestätigt: e-spool flex überzeugt mit hoher Lebensdauer
Tests im 5.500 Quadratmeter großen igus Labor in Köln haben zudem ergeben, dass das System eine Lebenszeit von rund 10.000 Zyklen erreicht. Bei zwei Be- oder Entladevorgängen pro Tag an 365 Tagen im Jahr entspricht das einer Lebensdauer von rund 14 Jahren. Die im Vergleich zu einem einfachen Kabelaufroller höheren Investitionskosten amortisieren sich dank dieser Langlebigkeit und Ausfallsicherheit entsprechend schnell. Um unterschiedlichste Anwendungsfälle abdecken zu können, bietet igus die e-spool flex in verschiedenen Ausführungen an. Sie eignet sich für Leitungen mit Durchmessern von 5 bis 15 Millimetern und Auszugslängen zwischen 5 und 25 Metern. Für das Aufwickeln stehen je nach Bedarf Handkurbeln oder automatische Aufroller mit Rückholfeder, Rastfunktion und Einlaufbremse zur Verfügung. In Zeiten, in denen die Logistik immer stärker unter Druck gerät, Straßen voller werden und Be- und Entladevorgänge zeitkritischer, können schleifringlose Kabelaufroller einen Beitrag dazu leisten, dass Lkw-Trailer zuverlässiger arbeiten und ungeplante Ausfallzeiten reduziert werden.
www.igus.com
Fordern Sie weitere Informationen an…