LEINE LINDE LTM News

KOMBINIERTE MONTAGE VON GEBERN DER SERIEN 500 UND 600

Wenn Sie eine Rückmeldung über Geschwindigkeit und Position möchten, dann möchten Sie eventuell auch einen Inkremental- und einen Absolutwertgeber auf einer Achse kombinieren. Dies war bei einem unserer Kunden der Fall, der einen Hochspannungsschalter für eine Stromerzeugungsanwendung konstruierte.

Hexagon Manufacturing Intelligence News

HXGN SFX

ASSET MANAGEMENT PRO VON HEXAGON JETZT AUCH IM ONLINE-SHOP VERFÜGBARKunden können das PRO-Paket der cloudbasierten Lösung zur Überwachung von Messgeräten ab sofort über shop.hexagonmi.com nutzen.

FSK

Neue Restriktion im Umgang mit Diisocyanaten - FSK veröffentlicht neue Auflage seines REACH-Leitfadens Diisocyanate

Die Betrachtung der Diisocyanate unter REACH ist abgeschlossen. Seit mehr als sechs Jahren haben nationale und europäische Behörden die Stoffgruppe untersucht und nach einer effizienten und sinnvollen Regelung gesucht, einen sicheren Umgang mit den Chemikalien zu gewährleisten. Nun ist es offiziell – Schulungen für alle Verwender werden verpflichtend. Die Details zum europäischen Verfahren hat der FSK mit der Neuauflage seines REACH-Leitfadens zu Diisocyanaten aufbereitet.

 

Keysight technologies News

KEYSIGHT TECHNOLOGIES PRÄSENTIERT TESTLÖSUNGEN FÜR AUTOMOTIVE, KOMMUNIKATION UND IIOT

Keysight informiert in einem Virtuellen Event über seine neuesten Produkte und Lösungen für die Bereiche der Hochfrequenz- und Mikrowellen- sowie der digitalen Technologien. In Verbindung mit seiner einzigartigen Expertise ermöglicht es Keysight den Kunden damit, Produkte schnell zu entwerfen, zu testen und zur Marktreife zu bringen. Darüber hinaus stehen im Virtuellen Event die Experten von Keysight online zur Verfügung, um kundenspezifische Lösungen zu diskutieren, unter anderem auch hinsichtlich fortschrittlicher Softwareunterstützung und umfassender Dienstleistungen, die die Innovation in den Märkten Automotive, Kommunikation und IIoT beschleunigen.

Fraunhofer News

Staatsminister Aiwanger überreicht Zuwendungsbescheid zur Förderung von künstlicher Intelligenz am Fraunhofer AISEC

Der Freistaat Bayern unterstützt die anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle zwischen IT-Sicherheit und künstlicher Intelligenz (KI) am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC mit 5 Mio. Euro.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil