Yamaha Motor News

Yamaha Motor Corporation, gegründet 1955 mit Hauptsitz in Iwata, Japan, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von motorisierten Produkten. Das vielfältige Produktsortiment des Unternehmens umfasst Motorräder, Marineprodukte wie Boote und Außenbordmotoren, All-Terrain-Fahrzeuge (ATVs), Side-by-Side-Fahrzeuge, Schneemobile, Golfwagen, Generatoren und Industrieroboter. Yamaha Motor hat sich der Bereitstellung innovativer und zuverlässiger Produkte verschrieben, die die Mobilität verbessern und zur Freude der Kunden weltweit beitragen. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung treibt das Unternehmen kontinuierlich Technologien in den Bereichen Motorleistung, Umweltverträglichkeit und Automatisierungslösungen voran und bedient Märkte auf der ganzen Welt.

  www.yamaha-motor.com

YAMAHA MOTOR ERWEITERT ROBONITY-SERIE UM LINEARAKTUATOREN LBAR UND ABAR

Yamaha Motor Europe Robotics, FA Section hat heute bekannt gegeben, dass der Geschäftsbereich die Grundmodelle der Robonity-Industrieroboter-Serie* um neue Schubstange-Modelle erweitert hat und die bestehende Palette der Linearschlitten-Ausführungen um schlankere Ausfürungen mit geringerer Höhe ergänzt wird. Durch diese Ergänzungen wird die Robonity-Serie auf 29 Modelle erweitert, sodass den Kunden eine noch größere Auswahl an Produkten zur Verfügung steht.

AUTOMATISIERUNG DES WECHSELS VON DRUCKSCHABLONEN UND LOTPASTEN ZUR STEIGERUNG DER PRODUKTIVITÄT BEI DER OBERFLÄCHENMONTAGE

Die heutigen Elektronikfertigungsunternehmen, ob OEM oder ODM/EMS, müssen in der Lage sein, Bauteiltypen von den kleinsten SMD-Chips bis hin zu großen Halbleitern sowie speziellen Bauteilen wie großen Steckverbindern mit Durchgangsbohrung zu verarbeiten. Darüber hinaus sind häufige Produktwechsel eine gängige Herausforderung und müssen so schnell und effizient wie möglich durchgeführt werden.

Back-End-Automatisierung und die Zukunft der Halbleiterfertigung

Jüngste Ereignisse wie die Pandemie, die Schifffahrtsprobleme im Suezkanal und die Halbleiter-Verknappung in Branchen wie der Automobilindustrie haben die Aufmerksamkeit der Unternehmen auf die Stärkung der Sicherheit ihrer Lieferketten gelenkt. Darüber hinaus gibt es immer wieder Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des internationalen Seeverkehrs und auch die Vorteile einer lokalen Produktion rücken immer mehr in den Fokus.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil