Copadata News
COPA-DATA, gegründet 1987 und mit Hauptsitz in Salzburg, Österreich, ist ein unabhängiger Softwarehersteller, der sich auf Industrieautomatisierung und digitale Transformations-Lösungen spezialisiert hat. Das Hauptprodukt des Unternehmens, zenon, ist eine umfassende Softwareplattform für die Fertigungs- und Energieautomatisierung, die eine nahtlose Integration vom Sensor bis zur Cloud ermöglicht. COPA-DATA ist bekannt für sein Engagement für Innovation und bietet herstellerunabhängige und flexible Lösungen, die die Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit verbessern. Mit einer globalen Präsenz betreut COPA-DATA Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Pharma, Automobil und Energie.
www.copadata.com
- 1
- 2
Copa-Data: Der BrauBeviale-Stand für Ihre Net-Zero-Transformation
COPA-DATA präsentiert seine Softwareplattform zenon vom 28. bis 30. November auf der BrauBeviale 2023 in Nürnberg. Der Spezialist für Industriesoftware zeigt in Halle 7, Stand 421, wie der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Produktion innovativ und digital gestaltet werden kann.
Integration interdisziplinärer Daten
Das Zusammenführen interdisziplinärer Daten bietet Unternehmen große Chancen, neue und effiziente Lösungen zu finden, um Antworten auf steigende Kundenanforderungen zu geben. Vom 8.-10. November präsentiert COPA-DATA auf der SPS in Nürnberg in Halle 7, Stand 590 verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der Softwareplattform zenon aus Produktion, Infrastruktur und Laborautomation.
DER DRINKTEC-STAND FÜR NACHHALTIGKEITS-MACHER
COPA-DATA präsentiert seine Softwareplattform zenon vom 12. bis 16. September auf der drinktec 2022 in München. Der Spezialist für Industriesoftware zeigt in Halle A3, Stand 424, wie Unternehmen den Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Produktion innovativ und digital gestalten können.
ZENON 11: LÖSUNGEN FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN
Der Hersteller von Industriesoftware COPA-DATA hat mit zenon 11 die neueste Version seiner intelligenten Softwareplattform für Industrie- und Energieanlagen veröffentlicht. Mit der neuen Generation von zenon führt COPA-DATA eine leistungsstarke MTP Suite ein. Das ein bahnbrechende Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, Konzepte für modulare Produktion einfach umzusetzen.
Merck führt ein modulares Automatisierungskonzept im Laborumfeld ein - als erstes Unternehmen in der Chemiebranche
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, neben der Digitalisierung in der Produktion auch sein weltweites Laborumfeld im Unternehmensbereich Electronics zu automatisieren.
COPA-DATA AUF DER E-WORLD 2022
Die Energiewende stellt Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber vor große Herausforderungen. Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse spielen eine zentrale Rolle, passende Antworten auf komplexe Anforderungen zu geben. Vom 21.-23. Juni 2022 präsentiert COPA-DATA auf der E-world in Essen in Halle 2 am Stand 2-104 verschiedene Anwendungsbeispiele der Softwareplattform zenon aus den Bereichen Energieversorgung und Smart City.
Mit zenon zuverlässig dezentrale Strukturen schaffen
COVID-19 hat Energieversorger im letzten Jahr zu einer schnelleren Digitalisierung gezwungen.
COPA-DATA CEE/ME gründet Niederlassung in Saudi-Arabien
Die Softwareplattform zenon von COPA-DATA hat sich im Nahen Osten als Standardsoftware für die Digitalisierung und Automatisierung im Energie- und Utility-Bereich etabliert. Zur Stärkung des Vertriebsgebiets gründete COPA-DATA CEE/ME eine dauerhafte Niederlassung in Saudi-Arabien.
Sonnige Aussichten
Mit Ende Juni 2020 ging eine aus 70 Panels bestehende Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des COPA-DATA Headquarters in Salzburg in Betrieb. Mehr als ein Drittel des jährlichen Strombedarfs wird nun direkt vor Ort erzeugt und in das lokale Netz der Salzburg AG eingespeist. Zudem wird die Anlage für die Weiterentwicklung von zenon im Bereich Engineering von PV-Anlagen genutzt.
- 1
- 2