Precision Micro, ein weltweit tätiger Anbieter von chemisch geätzten Bauteilen, hat sich erfolgreich einen Serienproduktionsvertrag mit einem renommierten deutschen multinationalen Maschinenbau- und Technologieunternehmen gesichert.
Der weltweit tätige Spezialist für photochemisches Ätzen, Precision Micro, hat die Ernennung von Joanna Masefield zum internen Vertriebs- und Key-Account-Manager bekannt gegeben.
Precision Micro, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der photochemischen Ätztechnologie, hat nach der Erweiterung seiner Ätzkapazitäten zur Herstellung von Durchflussplatten für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien seinen ersten großen Produktionsauftrag bekannt gegeben.
Der weltweit tätige Anbieter von chemischen Ätzverfahren Precision Micro hat die Auslieferung einer neuen Ätz- und Entschichtungsmaschine an seinem Standort Fort Dunlop in Birmingham, Großbritannien, bekannt gegeben und damit seinen zweiten neuen Ätzraum fertig gestellt.
Precision Micro investiert in drei neue Ätzmaschinen und spezielle halbautomatische Druckrahmen, um Kapazität und Fähigkeiten der Produktion zu erweitern.
Precision Micro, das in Europa führende Unternehmen für fotochemisches Ätzen, hat in ihrem ersten ESG-Bericht (Environmental, Social and corporate Governance) eine Reihe von Verbesserungen im Umweltschutz bekanntgegeben.
In der Folge wächst die Nachfrage nach neuen Technologien weiter. Karl Hollis, Director of Engineering bei Precision Micro, betrachtet den aktuellen Design- und Fertigungsprozess von Bipolarplatten, einem Bauteil, das in Elektrolyseuren eingesetzt wird, um grünen Wasserstoff herzustellen und zu speichern. Dabei geht er auf mögliche Verbesserungen in Sachen Fertigungsdauer und Kosteneffizienz ein, die chemische Ätzverfahren mit sich bringen.
Zweieinhalb Jahre nach dem Ausbruch eines Brandes beim marktführenden Ätztechnikspezialisten PrecisionMicro in Birmingham im Herbst 2019 hat das Unternehmen die umfangreichen Renovierungsarbeiten im Umfang von 5,1 Millionen Pfund abgeschlossen.
Ein führender deutscher Hersteller von Verneblern setzte auf photochemisch geätzte Komponenten von Precision Micro und konnte seine Produktion dadurch schnell hochfahren