Mit der Baureihe BMP hat Balluff jetzt einen neuen intelligenten Wegsensor im Programm, der neben dem absoluten Positionssignal für den Hubweg eines Kolbens über IO-Link auch Informationen zum Sensorstatus und zu den aktuellen Umgebungsbedingungen liefern kann.
Steuer- und Absperrventile werden zur Öl- und Gasförderung, in Raffinerien und petrochemischen Anlagen verwendet. Die Ventilstellung wird mit Positionsmesssystemen geregelt, denn gerade in sehr harten Umgebungen arbeiten diese äußert verlässlich. Hat der Explosionsschutz oberste Priorität, überzeugt das neue, zertifizierte Positionsmesssystem BTL7-T500 von Balluff.
Balluff bietet einen selbstklebenden kapazitiven Sensorkopf in der Schutzart IP 64 für die berührungslose, kontinuierliche Füllstanderfassung an nicht leitfähigen Behälter- oder Rohraußenwänden aus Glas, Kunststoff oder Keramik.
Der Sensorspezialist Balluff hat mit dem BTS jetzt einen neuen Infrarot-Temperatursensor mit IO-Link-Schnittstelle und zwei Schaltausgängen entwickelt. Mit ihm lassen sich berührungslos und rückwirkungsfrei Temperaturen zwischen 250 und 1.250 °C auch in unzugänglichen oder für Menschen gefährlichen Umgebungen überwachen, heiße Objekte auch in Bewegung detektieren und Temperaturwerte erfassen.
Werkzeugidentifikation mittels Balluff Industrial RFID steigert die Effizienz der Produktion, denn falsche Zuordnungen oder fehlende Werkzeuge gehören der Vergangenheit an. So lässt sich die Standzeitenausnutzung der Werkzeuge optimieren. Außerdem entfallen Ausschuss und Nacharbeiten wegen zu langer Werkzeugnutzung. Mit Easy Tool-ID bietet Balluff jetzt eine günstige Einstiegslösung in das Werkzeugmanagement. Sie ist unkompliziert nachzurüsten und besticht durch eine einfache Installation und Konfiguration.
Balluff bietet mit dem IO-Link-Memory-Modul einen kompakten, bidirektionalen Datenspeicher für knappe Einbauräume. Das kompakte Speichermodul in Schutzart IP 67 mit Abmessungen von 34 x 16 x 8 mm lässt sich an Wechseleinheiten, wie z.B. Fräsköpfen von Portal-Bearbeitungszentren, als Datenspeicher einsetzen.
Werkzeuge von Spritzgießmaschinen unterliegen Verschleiß und müssen daher regelmäßig gewartet werden. Dabei hängt die Regelmäßigkeit der Inspektion oft von den Erfahrungswerten der einzelnen Mitarbeiter oder von handschriftlichen Notizen ab. Diese sind jedoch nicht immer zugänglich. So werden Inspektionen und Wartung in vielen Fällen erst dann durchgeführt, wenn die Qualität der produzierten Komponenten nicht mehr den Anforderungen entspricht oder das Werkzeug seinen Dienst versagt. Die Folge sind ungeplante Stillstände, die viel Zeit und Geld kosten.
Balluff präsentiert auf der SPS IPC Drives eine neue Generation von Datenträgern mit extra großem Speicher von bis zu 128 kByte. Sie arbeiten bis zu 8 mal so schnell wie der Standard ISO 15693. Sie sind damit die ideale Besetzung für Track-and-Trace-Anwendungen mit hohem Datenaufkommen, wie man sie im Automotive-Bereich, etwa bei Montagelinien, findet.
Werkzeugidentifikation mittels Balluff Industrial RFID steigert die Effizienz, denn falsche Zuordnungen oder fehlende Werkzeuge gehören damit der Vergangenheit an. Alle werkzeugrelevanten Daten werden berührunglos auf einem Datenträger gespeichert, der mit dem Werkzeughalter fest verbunden ist. Durch das automatische Einlesen in den Anlagenspeicher sind alle Daten immer korrekt und stets aktuell. Denn beim Be- und Entladen des Werkzeugs werden sie laufend angepasst. Dies gewährleistet in modernen Fertigungen maximalen Werkzeugeinsatz und hohe Maschinenverfügbarkeit.