Delta, ein Weltmarktführer bei Energie- und Wärmemanagementlösungen, stellt auf der Light + Building 2018 seine integrierte Gebäudeautomation und neue IoT-Beleuchtungslösungen für integrierte Beleuchtungsdienste vor. Neben diversen Beleuchtungslösungen für Büro, Gewerbe, Industrie und Straße präsentiert Delta eine hochentwickelte Lösung, die Deltas Beleuchtungsprodukte, Sicherheits- und Überwachungsanlagen, Gebäudeleitsysteme und weitere zugehörige Produkte integriert. Deltas neueste Lösungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus und ermöglichen die Aufrüstung intelligenter Gebäude – etwas, was zuvor durch die vielen involvierten Marktsegmente nur schwierig zu realisieren war.
Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, gab heute bekannt, dass seine Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge und die Batteriespeicherlösung BESS (Battery Energy Storage) in den GridBooster-Stationen des Unternehmens Greenway zum Einsatz kommen, die in der slowakischen Hauptstadt installiert wurden. Das innovative System besteht zum einen aus zwei Schnellladesäulen mit einer Ladeleistung von 50 kW, die sich aber ohne Weiteres auf bis zu 150 kW erhöhen lässt. Zum anderen enthält das System Deltas Batteriespeicherlösung BESS mit einer Speicherkapazität von 52 kWh und einer Ladeleistung von bis zu 60 kW, durch die etwaige Frequenzschwankungen im Stromnetz effizient ausgeglichen werden können. Eine hohe Systemeffizienz wird durch Deltas Lademanagement-System DEEMS (Delta Efficient Energy Management Software) gewährleistet. Dieses stellt eine permanente Verbindung zwischen dem Stromnetz, der Pufferbatterie und der Schnellladestation her, überprüft fortlaufend, wie viel Strom gerade im Netz zur Verfügung steht, und sorgt dafür, dass bei Bedarf Energie aus dem Batteriespeicher bereitgestellt wird. Die erfolgreiche Einführung der Ladestation in Bratislava belegt, wie leicht sich mit Deltas Lösungen das Konzept der intelligenten Energieversorgung für die Städte von morgen umsetzen lässt.
Delta, einer der Weltmarktführer im Bereich Energie- und Wärmemanagement und Wegbereiter von Display-Technologien, kündigt heute mit Digital Projection International Ltd (nachfolgend „Digital Projection“ genannt), einem Partner der Delta Group und führender Anbieter von großkalibrigen Display-Lösungen, bei der ISE 2018 die Einführung des weltweit ersten 8K 25,000 Lumen DLP® Projektors an. Als erster seiner Art nutzt der Digital Projection INSIGHT Laser 8K Deltas hochmoderne Lösungen für Displays, Stromzufuhr und Wärmemanagement, wie eine Laserlichtquelle, einen Signalprozessor und einen einzigartigen Algorithmus zur Bereitstellung eines nahtlosen Bildes mit einer Auflösung von 33 Megapixel, das branchenweit führend ist.
Dank ihrer Detektionsfunktion zur Erkennung von Blindzonen sind die Bereichssensoren von Delta Electronics einfach zusammenzubauen. Zudem ist aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit eine gute Sicherheit der Anwender gegeben. Für viele Industriebranchen ist die AS-Serie eine kostengünstige Lösung, so z. B. für die Verpackungsindustrie, die pharmazeutische Industrie, die Textilindustrie, die Gummi- und Kunststoffindustrie sowie die Gebiete elektronische Komponenten, Lagertechnik und Werkzeugmaschinen.
Delta Electronics ist mit mehreren Millionen Einheiten pro Jahr weltweit der zweitgrößte Hersteller von Antrieben. Nun präsentiert das Unternehmen die M300-Serie, eine Baureihe von Kompaktantrieben für einfache bis anspruchsvolle Anwendungen. Zu den Einsatzbereichen zählen unter anderem Werkzeug-, Textil-, Holzbearbeitungs- und Verpackungsmaschinen, die Elektronikfertigung, Ventilatoren, Pumpen, Druckluftkompressoren und andere Anlagen.
Die M300-Baureihe besteht aus drei Serien: Die MH-Baureihe ist für anspruchsvolle Anwendungen der Industrieautomation gedacht. Der MS300 wurde für Standardanwendungen konzipiert und der ME300 stellt eine besonders kostengünstige Lösung für viele unterschiedliche Automationssysteme dar.
Der AC-Servoantrieb der Serie Delta ASDA-A3 ist für Anwendungen ausgelegt, die eine gute Reaktionsschnelligkeit, eine hohe Genauigkeit und eine optimale Laufruhe erfordern. Dank der eingebauten Antriebsfunktionen eignet er sich vor allem für den Einsatz in Werkzeugmaschinen, in der Elektronik-Fertigung, in Robotern sowie in Verpackungs-, Druck- und Textilmaschinen.
Delta, weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen und seit jeher ein Verfechter des Klimaschutzes, wurde von ICLEI (Gebietskörperschaften für Nachhaltigkeit,) für einen Vortrag bei der Rahmenveranstaltung der COP23 UN-Klimakonferenz eingeladen. Als einziges für die Rahmenveranstaltung eingeladenes Unternehmen tauscht Delta konstruktive Sichtweisen und praktische Lösungen mit den Städten Toyama City, Ulan Bator, Shenzhen und New Taipeh City, sowie mit der Asian Development Bank aus. Während der Veranstaltung, die von Dutzenden Entscheidungsträgern und Klimaexperten besucht wurde, erläuterte Frau Shan-Shan Guo, Geschäftsführerin der Delta Electronics Foundation, anhand der Erfahrungen, die Delta bei der Realisierung umweltfreundlicher Gebäude, Transportlösungen und Energieinfrastruktur sammeln konnte, wie der private Sektor auf effektive Weise in eine nachhaltige Stadtentwicklung einbezogen werden kann.
Das neueste modulare USV-Modell der Produktserie Modulon DPH bietet die weltweit höchste Leistungsdichte pro Rack und eignet sich besonders für geschäftskritische Anwendungen in großen Rechenzentren