Environne'Tech, eine Tochtergesellschaft der Emitech-Gruppe, hat am Donnerstag, den 28. September, am Standort Bourgoin-Jallieu ein neues Testzentrum eingeweiht. Das BJ „zero“ steht für null Treibhausgasemissionen und ist ein Labor, in dem Batterien und Brennstoffzellen (Wasserstoff) getestet werden, bevor sie in Elektro- und Wasserstofffahrzeugen zum Einsatz kommen.
Die Emitech-Gruppe verfügt über eine Vielzahl einzigartiger Testeinrichtungen in Frankreich, die ständig weiterentwickelt werden, um die Innovation ihrer Kunden, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, zu unterstützen. Die Gruppe verfügt bereits über bedeutende Testeinrichtungen in diesem Bereich. So gibt es zum Beispiel die EMCEM-Anlage, die darauf abzielt, einen Elektrofahrzeugmotor unter dem Gesichtspunkt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zu beschreiben, sowie Prüfstände für Hochspannungsbatterien, Leistungselektronik, Rechenautomaten usw. Es werden neue Ausrüstungen und Einrichtungen für Tests im Bereich Wasserstoff (Brennstoffzellensysteme, Tanks und Ventile) angekündigt. Die Implementierung des Wasserstoffsektors durch mehrere Akteure und Regionen in Frankreich ist eine starke Achse der Energiewende.
Die Emitech-Gruppe hat das Technikzentrum des Antriebsstrangspezialisten Vitesco Technologies in Osny bei Paris übernommen. Mit dem neuen Testzentrum stärkt die Gruppe ihre Testkapazitäten, insbesondere für die Bewertung aller Fahrzeugtechnologien und speziell des Antriebsstrangs.
Lefae ist ein Labor des Emitech-Konzerns, das sich auf Umgebungstests mit starken Einschränkungen spezialisiert hat: Brandprüfungen und kombinierte Klimatests. Das in Frankreich nahe der Stadt Lyon ansässige Labor hat vor Kurzem die Qualifizierung einer neuen Testanlage zur Konformitätsprüfung von Geräten erworben, die in explosionsfähigen Bereichen installiert sind (gleichzusetzen mit ATEX-Richtlinien) und in denen Kohlenwasserstoffflüssigkeiten und -dämpfe vorhanden sind. Besonders in der Luftfahrtindustrie, aber auch in der Automobil- und Schifffahrtsindustrie herrschen oft Bedingungen von explosionsfähigen Umgebungen.
Seit 2014 bietet Emitech mit Emitech Certification seinen eigenen internationalen Zertifizierungsservice an. Jetzt wurde das Unternehmen als nationale Zertifizierungsstelle (NCB) anerkannt.
Das französische Unternehmen Emitech betreibt zur Prüfung von medizintechnischen Geräten zwei Labore. Eines davon befindet sich in Montpellier, das andere, von der französischen Akkreditierungsstelle Cofrac zugelassene in Chassieu, Frankreich. An beiden Standorten können Parameter wie die elektromagnetische Verträglichkeit, die Strahlenbelastung sowie die Sicherheit verschiedener medizintechnischer Geräte überprüft werden. Aufgrund der verschiedenen eingesetzten Prüfverfahren ist eine für die Vermarktung in Europa wichtige CE-Kennzeichnung oder eine für den weltweiten Vertrieb relevante Zertifizierung nach einem CB-Verfahren möglich. Zudem werden die Geräte auch vor Ort, d.h. innerhalb und außerhalb Frankreichs, auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft, bevor es zu einer Zertifizierung kommt. Im Medizinsektor gelten besonders strenge Anforderungen, was die Prüfung und Zertifizierung von Geräten angeht. Der Standort Chassieu hat sich dadurch einen Namen gemacht, dass hier die unterschiedlichsten Verfahren durchgeführt werden können. So ist das Labor befugt, medizintechnische Geräte nach dem CB-Verfahren zu überprüfen (CB-MED) und die elektromagnetische Verträglichkeit derselben zu bescheinigen (CB-EMC/MED).