MEDIAWORLD

Fräsen ohne Durchhänger: guidelok steigert Bearbeitungsqualität und senkt Wartungsaufwand

Werkzeugmaschinenhersteller Kao Ming setzt in Portalen auf igus Führungssystem für hohe freitragende Längen. Große Bearbeitungszentren in Portal-Bauweise sind die Spezialität des Werkzeugmaschinenbauers Kao Ming aus Taiwan. Die langen Verfahrwege von bis zu 13 Metern stellen bei diesen Anlagen besondere Anforderungen an die Zuführung von Energie und Medien. Mit der guidelok des motion plastics Spezialisten igus hat Kao Ming sich für ein System entschieden, das durch den vibrationsarmen Lauf der e-ketten zu deutlich verbesserten Bearbeitungsergebnissen führt.

congatec ernennt neuen Chief Operating Officer

congatec – ein führender Anbieter von standardisierten und kundenspezifischen Embedded Computer Boards und Modulen – hat mit Wirkung zum Juli 2019 Thomas Schultze zum neuen Mitglied des Vorstands und zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Ausbau der Glassensoren-Produktion von RAFI

RAFI, führender Hersteller von industrietauglichen PCAP-Touchscreens, hat neue Reinraumanlagen für seine Glassensor-Fertigung in Betrieb genommen. Nach einer grundlegenden Neustrukturierung und Erweiterung seiner Sensorproduktion ist der HMI-Spezialist nun imstande, die Nachfrage nach allen GLASSCAPE-Produktgruppen zu decken. Diese reichen von sehr kleinen und schlanken bis hin zu großen und extrem robusten Touchmodulen. Mit der hochmodernen Produktion und umfassendem Spezial-Know-how ist das baden-württembergische Elektronikunternehmen einer von nur wenigen Herstellern in Europa, die industrielle Touchbediensysteme in dieser Größenordnung und Qualitätsklasse anbieten.

Individueller Greifer per Mausklick

Mehr als nur ein Greifer: Schmalz hat mit dem SLG ein System entwickelt, das einfach und schnell online konstruiert und konfiguriert werden kann. Die Fertigung mithilfe von 3D-Druckern optimiert den gesamten Herstellungsprozess. Der Leichtbaugreifer eignet sich für unterschiedlichste Handhabungsaufgaben.

Alles für die Automation

Unter dem neuen Namen „SPS – smart production solutions“ findet die Fachmesse dieses Jahr vom 26.-28.11.2019 in Nürnberg statt. Auf dem Stand von ebm-papst in Halle 1 Stand 1-324 sind neue Lösungen aus der industriellen Antriebs- und Lufttechnik zu sehen.

Kollmorgen wurde als eines der 50 weltweit führenden Unternehmen in der Robotertechnik in die RBR50- Liste 2019 vom Robotics Business Review aufgenommen

Kollmorgen wurde vom Robotics Business Review für 2019 als eines der 50 innovativsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Unternehmen für Robotertechnik anerkannt. Dies ist das zweite Jahr in Folge, dass Kollmorgen in die renommierte RBR50-Liste aufgenommen wurde. Die seit 8 Jahren bestehende RBR50 bietet ein aktuelles Bild der führenden Unternehmen in der gewerblichen und industriellen Robotertechnik, die sich durch wegweisende Anwendungen, neue Produkte und branchenführende Lösungen ausgezeichnet haben. Die Liste wird von einem Gremium aus Industrieexperten vom Robotics Business Review zusammengestellt, dem in diesem Jahr das führende Marktforschungsunternehmen IDC angehörte.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil