Flexibilität und Schnelligkeit im Fokus. Ein optisches Wellenmesssystem, wie es Mahr mit der MarShaft Scope 750 plus entwickelt hat, arbeitet sehr schnell und bietet sich damit für den für den vollautomatischen Betrieb mit einem Roboter an. Gleichzeitig ist der Messplatz geeignet für viele unterschiedliche Werkstückformen, was hohe Anforderungen an die Flexibilität des zuführenden Roboters stellt. Zur Hannover-Messe präsentierten Mahr und YASKAWA eine gemeinsame Lösung, in der ein MRK-fähiger Hybridroboter MOTOMAN HC10 diese komplexe Handlingaufgabe erfüllt.
Die In-Vitro-Diagnostik (IVD) ist heute im Gesundheitswesen unentbehrlich, denn ihre schnellen und präzisen Diagnosen ermöglichen eine zielgerichtete Behandlung und Patientenversorgung. Für Hersteller von IVD-Analysatoren ist es allerdings nicht einfach, innovative Lösungen auf den Markt zu bringen, denn Kliniken und Labore tendieren eher zu bewährter Technik. Neue Geräte müssen deshalb hinsichtlich Leistung, Genauigkeit, Spezifität und Empfindlichkeit erwiesene Vorteile bieten und obendrein möglichst auch noch die Gesamtkosten senken.
Aluminiumschalen werden weltweit in verschiedensten Formen zum Verpacken von Lebensmitteln eingesetzt. Die Novelis Deutschland GmbH hat mit Hilfe des Systemintegrators Industrielle Sensorsysteme Wichmann GmbH (ISW) und auf Basis von Bildverarbeitungskomponenten von STEMMER IMAGING ein zweistufiges Inspektionssystem zur wirtschaftlichen Qualitätsprüfung solcher Schalen realisiert.
Die fortschreitende Digitalisierung gewinnt auch in der Agrarwirtschaft zunehmend an Bedeutung: Datengestützter gezielter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Sensoren zur Bodenanalyse und autonomes Fahren sind nur einige Schlagworte in der derzeitigen Diskussion um „Farming 4.0“ oder „Smart Farming“. Welches Potenzial in der digitalen Landwirtschaft steckt, verdeutlicht der Fokustag „Farming und Food Technologietrends“, den die itelligence AG zusammen mit der Technischen Hochschule OWL und HARTING sowie weiteren Partner am 25. September 2019 in Bielefeld (itelligence, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld) veranstaltet. Die Technologiegruppe präsentiert dort die HARTING MICA®, die eine effiziente Nutzung der Anbaufläche möglich macht.
Wie wird die Produktion der Zukunft aussehen? Wer sich diese Frage stellt, hat mit Sicherheit drei Termine notiert, Der erste: die EMO, Weltleitmesse des Werkzeugmaschinenbaus, vom 16. bis 21. September in Hannover. Es folgt, drei Wochen später, die Motek in Stuttgart: eine international führende Messe für Produktions- und Montageautomatisierung Montage- und Handhabungstechnik, vom 7. bis 10. Oktober. Den Abschluss bildet, vom 26. bis 28. November, die SPS in Nürnberg als bestens etablierte Messe für Automatisierungs- und Steuerungstechnik.
Bosch und Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) haben eine langfristige strategische Kooperation vereinbart. Die Partner werden gemeinsam leistungsstarke Batteriezellen spezifizieren.
Die Gleason Academy bietet weltweit Schulungen und Seminare für die verzahnende Industrie an. Wissen bedeutet Erfolg - qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind ein großer Differenziator, wenn es um den feinen Unterschied zum Wettbewerb geht. Je nach Berufsbild finden sich Schulungen für Einkäufer, Technologen und Maschinenbediener, entsprechend der Zielgruppe sind die Schulungen eher theoretischer oder praktischer Art. Das Schulungsangebot wurde zudem um Schulungen der KISSsoft® AG zur Auslegung von Verzahnungen und Getriebesystemen erweitert. Ziel der Gleason Academy ist es nicht nur die Produktivität der Fertigung zu steigern sowie Bedien- und Rüstzeiten zu optimieren, sondern auch ein Verständnis für die Zahnradauslegung und geeignete Verzahnungsprozesse zu vermitteln.