Protokraft hat seit kurzem die Sabre-Baureihe von optoelektronischen Hochgeschwindigkeitslösungen mit dem Steckverbinderanschluss der Baureihe Elio von Souriau im Programm. Diese Steckverbinder wurden für Anwendungen mit hohen Anforderungen hinsichtlich Stößen, Vibrationen und extremen Temperaturbedingungen entwickelt, wie sie beispielsweise im militärischen Bereich, in der Luft- und Raumfahrt, der Industrie sowie bei Nutzfahrzeugen gegeben sind. Die Komponenten integrieren die Sende- und Empfangsfunktionen für optische Signale in einem Standard D38999/ELIO-Gehäuse mit einem Glasfaser-Verbinder. Sie wurden speziell für Anwendungen mit rauen Umgebungsbedingungen konzipiert, bei denen geringe Baugröße, niedriges Gewicht und Beständigkeit gefordert sind.
Protokraft präsentiert die neue Sabre-Baureihe von optoelektronischen Hochgeschwindigkeitslösungen mit dem Steckverbinderanschluss der Baureihe ELIO von Souriau und bietet damit eine Hochleistungs-Übertragungslösung auf Basis der Standards D38999/ELIO für den Einsatz in den Glasfasernetzen von Flugzeugen.
SOURIAU hat für seine Steckerreihe 8N45S die K2 Zertifizierung für nukleare Umwelten erhalten. Den Konzeptions- und Herstellungsansprüchen der Norm RCC-E 2005 gemäß, entsprechen diese neuen Stecker den Bedürfnissen von EPR.
Souriau führt die ersten Quadrax-Steckverbinder für die Bahntechnik ein. Quadrax wurde in den 2000ern von Souriau für die Flugzeugindustrie erfunden und patentiert. Seitdem wurden von dem einfach zu verarbeitenden und zuverlässigen Ethernet-Steckverbinder für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen mehrere zehntausend Stück verkauft. Mit sieben Produktbereichen und etwa hundert verschiedenen Layouts bietet Souriau die größte Palette für Onboard- oder Streckenapplikationen im Bereich der Bahntechnik. Mehrere tausend Quadrax-Steckverbinder wurden an SNCF und Alstom für neue Züge oder für die Modernisierung verkauft.
SOURIAU wurde mit dem Preis „AIRBUS-Lieferant des Jahres 2009” für die beste globale Leistung auf der SQAL-Konferenz für Elektrolieferanten am 15. Dezember 2009 in Toulouse geehrt.
ELIO ® ist der benutzerfreundlichste optische Kontakt für raue Umgebungen auf dem Markt. Alle Schritte, von der Verkabelung, über die Installation bis zur Wartung, wurden vereinfacht: nur ein Kontakt für Buchse und Stecker, werkzeuglose Montage und Demontage des Kontakts im Kontakteinsatz, im Buchseneinsatz sind die optischen Oberflächen für eine Reinigung einfach zugänglich, die Abdichtung des Kabels am ELIO®-Kontakt erfolgt ohne zusätzlichen Adapter, und mehr. ELIO® ist der einzige optische Kontakt aus der Massenproduktion an Bord des Airbus A380.
SOURIAU kündigt die Kommerzialisierung von hermetisch dichten Steckverbindern mit Aluminium- und Titangehäusen sowie Kontakten aus einer Kupferlegierung an. Der Keramik-Metall-Abdichtprozess wurde von dem Tochterunternehmen Pacific Aerospace & Electronics (PA&E) entwickelt. SOURIAU erweitert damit sein Angebot um eine breite Palette von leichten, hermetisch dichten Rundsteckverbindern mit Gewichtseinsparungen von bis zu 60 %, die auch den weltweit einzigen hermetisch dichten, optischen Glasfaserstecker enthält. Diese Steckverbinderserie wurde primär für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt entwickelt.
Souriau erweitert seine Palette von Motorsteckverbindern um Produkte, die einen Dauerstrom von 80 A bei einer Umgebungstemperatur von 260 °C übertragen können und das bei um 20% verringerten Abmessungen. Der Ersatz von hydraulischen, mechanischen oder pneumatischen Systemen in der Luftfahrt durch mit elektrischer Energie versorgte Aggregate, hat zu einer steigenden Nachfrage für diese Produkte geführt. Die Zuverlässigkeit und die Sicherheit werden durch diese Maßnahmen erhöht sowie die Kosten durch ein geringeres Gewicht, mit einem resultierenden reduzierten Kraftstoffverbrauch, verringert. Aus diesen Gründen hat zum Beispiel Airbus beim A380 eines der drei hydraulischen Systeme zur Flugkontrolle durch ein elektrohydraulisches Netzwerk ersetzt.