Beckhoff News

Beckhoff Automation, gegründet 1980 mit Hauptsitz in Verl, Deutschland, ist ein Vorreiter in der PC-basierten Steuerungstechnik. Das Unternehmen bietet ein breites Produktspektrum, darunter Industrie-PCs, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik und Automatisierungssoftware. Die offenen Automatisierungssysteme von Beckhoff werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie z. B. im Maschinenbau, in der Gebäudeautomatisierung und in der erneuerbaren Energien, und bieten skalierbare und modulare Lösungen, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind. Mit einer Präsenz in über 40 Ländern und rund 5.500 Mitarbeitern legt Beckhoff Wert auf Innovation und Qualität und treibt Technologien wie EtherCAT – ein im eigenen Haus entwickeltes Hochleistungs-Industrial-Ethernet-System – kontinuierlich voran.

  www.beckhoff.com

Mit PC-based Control zur sicheren Energieversorgung

Die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff ermöglicht sichere, effiziente Energieflüsse, optimierte Stromnetznutzung und vereinfachte Applikationen durch modulare Messtechnik.

Flexibles EtherCAT-Kommunikations-Interface für DALI-2

Die EtherCAT-Klemme EL6821 von Beckhoff erlaubt den Anschluss von bis zu 64 DALI-/DALI-2-Slaves und 64 DALI-2-Input-Devices. Mit dem TwinCAT 3 System Manager lässt sich die Konfiguration und Parametrierung der DALI-Teilnehmer flexibel und einfach durchführen.

SCHALTSCHRANKLOSE AUTOMATISIERUNG INTEGRIERT NUN AUCH PNEUMATIK-VENTILE

Mit dem MX-System hat Beckhoff ein völlig neues, ganzheitliches Konzept für die Ablösung des Schaltschranks vorgestellt. Grundprinzip ist das Ersetzen der Schaltschrankverdrahtung durch eine Backplane, über die sich eine große Auswahl elektronischer Baugruppen über standardisierte Schnittstellen automatisch miteinander verbinden lassen.

Softwaregesteuert zur effizienten und ressourcenschonenden Kunststoffverarbeitung

PC-based Control, die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff, bietet großes Potenzial, Maschinen und Anlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie nachhaltiger arbeiten zu lassen. Grundlage bilden softwareseitig u. a. das TwinCAT 3 Plastic Framework, die Datenanalyselösung TwinCAT Analytics sowie TwinCAT OPC UA für die Kommunikation nach Euromap-Standard.

REIN SOFTWAREBASIERT ZUM REDUNDANTEN STEUERUNGSBETRIEB

Die Anlagenverfügbarkeit spielt insbesondere in der Prozessindustrie eine entscheidende Rolle. Ein wichtiger Aspekt ist in diesem Zusammenhang die Redundanz bei der Auslegung der Automatisierungstechnik. Hierfür bietet Beckhoff ein breites Lösungsspektrum an, das mit TwinCAT Controller Redundancy nun auch eine Softwarelösung für den redundanten Steuerungsbetrieb umfasst.

Automation Technology for Robotics (ATRO): Der passende Roboter für jede Applikation

Mit ATRO stellt Beckhoff ein neues Konzept für Robotik-Applikationen vor. Dabei handelt es sich um einen modularen Baukasten, aus dem sich äußerst flexibel für jede Anwendung die passende Roboterkinematik zusammenstellen lässt. Ein Highlight des Systems ist die interne Medienführung für Daten, Energie und Fluide. Diese wurde so realisiert, dass alle Achsen endlos drehend ausgeführt sind.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil