Berlin – Mit dem German Innovation Award 2022 in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Machines and Engineering“ hat eine unabhängige, interdisziplinäre Jury den elektrischen Subsea Valve Actuator SVA R2 von Bosch Rexroth ausgezeichnet.
Weltweit kleinster elektrischer Subsea Valve Actuator SVA R2 verringert CO2-Emissionen. Der in der Offshore-Branche wichtigste Preis „Spotlight On New Technology® Award“ der Offshore Technology Conference (OTC) 2022 zeichnet den Subsea Valve Actuator SVA R2 von Bosch Rexroth als disruptive Innovation aus.
Kleines Bauteil, große Wirkung: Der Smart Flex Effector, ein neues sensorgestütztes Ausgleichsmodul von Bosch Rexroth, verleiht Robotern und kartesischen Linearsystemen ein menschenähnliches Feingefühl und erweitert damit das Feld der Fabrikautomation. Schwer beherrschbare Prozesse lassen sich nun durch einfaches Nachrüsten automatisieren, optimieren und überwachen.
Mit den Ende Februar vorgestellten Hägglunds Fusion Antriebssystemen wird das platzsparende Hägglunds Antriebskonzept jetzt noch kompakter. Die komplette hydraulische Direktantriebslösung kann nun auf der Drehmomentstütze montiert werden. Das eröffnet die Vorteile von Hägglunds Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Digitalisierte Prozesse, zunehmende Individualisierung, kurze Durchlaufzeiten und weitere Anforderungen verändern die Arbeitsweise von Ingenieuren in Branchen wie dem Maschinenbau. Sie benötigen Werkzeuge, die sie bei ihren täglichen – teilweise neuartigen – Aufgaben unterstützen. Bosch Rexroth baut daher seine Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION und das damit verbundene Ökosystem kontinuierlich mit Apps für das moderne Engineering aus. Diese unterstützen unter anderem dabei, das Engineering zu beschleunigen, da im Maschinenbau die Software-Entwicklung eine immer wichtigere Rolle einnimmt.
Bosch Rexroth erweitert sein Lösungsangebot für integriertes Messen und Führen durch eine besonders platzsparende, wirtschaftliche und universell einsetzbare Variante: Das IMScompact mit absoluter Wegmessung, magnetischem Messprinzip und integrierter Elektronik zeichnet sich durch geringe Abmessungen, Flexibilität und Robustheit aus. Drei verschiedene Baugrößen und eine neue Kombi-Schnittstelle für die digitale und analoge Datenübertragung qualifizieren das jüngste Mitglied der IMS-Reihe insbesondere für die kosteneffiziente Positionserfassung. Im Zuge der Weiterentwicklung ermöglicht das IMScompact bald auch Safety-Funktionen.
Seit Jahren greifen zahlreiche Konstrukteure in der Planung von Montageanlagen auf den bewährten MTpro Layout Designer zurück, der mit seinem weit gefächerten Funktionsumfang den Aufwand für die Planung und Projektierung von Anlagen auf ein Minimum reduziert. Um MTpro-Anwendern noch mehr Konstruktionsfreiheit zu erschließen, stellt Bosch Rexroth zur Motek nun seinen neuen Web-Konfigurator MTpro Online Designer vor.
Mit dem neuen CAD-Plug-In FRAMEpro bringt Bosch Rexroth seine bewährten Mechanik-Grundelemente für Maschinengestelle und Umhausungen direkt in die CAD-Umgebungen Autodesk® Inventor und SOLIDWORKS von Dassault. Nutzer beider Systeme verkürzen damit das Engineering und vermeiden Fehler durch Medienbrüche und potenzielle Falscheingaben. Automatisch gesetzte Verbindungen und Profilbearbeitungen, automatische Anpassungen bei Änderungen sowie intelligente Makros und nützliche Funktionen sparen fortan wertvolle Zeit beim Planen und Konstruieren mit dem bewährten Aluminiumprofil-Baukasten von Bosch Rexroth.