Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Intelligente Konzepte zum nachhaltigen Wirtschaften sichern die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gleichzeitig fehlen in vielen Fabriken die Fachkräfte, um bereits installierte Produktionsanlagen digital auszurüsten, die Energieverbräuche zu messen und sie datenbasiert zu optimieren. Hier setzt Bosch Rexroth mit dem neuen Trainingssystem XITE Automax 100 an. Es vermittelt praxisnah wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse, um Maschinen und Stationen zu vernetzen. Die systematische Erhebung und Auswertung von Betriebsdaten schafft die Basis, um die Energieeffizienz zu optimieren und damit die CO2-Emissionen durch die Produktion zu reduzieren.
Philipp Guth, Leiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions der Bosch Rexroth AG, nimmt den Deutschen Innovationspreis 2021 entgegen.
Der kleinste Hägglunds Hydraulikmotor von Bosch Rexroth hat sich weiterentwickelt: Hägglunds Atom löst den bisherigen Hägglunds CAb ab und liefert nicht nur mehr Umdrehungen pro Minute, sondern auch deutlich mehr Leistung als Motoren ähnlicher Baugröße.