Die elektronische Ansteuerung von Hydraulikpumpen im offenen Kreislauf mit Rexroth eOC eröffnet neue Möglichkeiten für die Arbeitshydraulik. Die Verlagerung der Komplexität von der Hardware in die Software macht mobile Arbeitsmaschinen noch flexibler und produktiver.
Das vollautomatische Richtzentrum Hammerhead 3000 der Firma Kohlbacher GmbH ist mit der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth ausgestattet. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG).
Die modulare und skalierbare Rexroth eLION-Plattform für die Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen umfasst Motoren-Generatoren, Inverter, Getriebe, Software und Zubehör sowie abgestimmte Hydraulik.
Per App-Technologie durch die Automatisierungswelt – so lautete eine Vision von Bosch Rexroth bei der Markteinführung der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION im Jahr 2019. Heute implementieren mehr als 300 Unternehmen die Lösung in ihre Anwendungen und der Schritt von der offenen Plattform zum industriellen Ökosystem wurde 2021 mit der ctrlX World erfolgreich vollzogen. Zudem gab es in diesem Jahr signifikante Neuerungen der Lösung – weitere sind geplant.
Die Vernetzung in der Industrie und das damit verbundene Industrial Internet of Things (IIoT) definieren die Anforderungen an die Sicherheit neu – und damit auch an die eingesetzten Automatisierungslösungen. Da bei bestehenden Produkten Security-Features oft einzeln und teils nachträglich integriert werden müssen, damit sie in der vernetzten Welt standhalten, ist ein durchgängiges Sicherheitskonzept meist nicht möglich. Mit der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION hat Bosch Rexroth die Security von Grund auf neu gedacht und eine ganzheitliche Lösung entwickelt.
Maschinensteuerung, IT und das Internet der Dinge sind in der modernen Automatisierung nahtlos miteinander verbunden. Bosch Rexroth vernetzt diese Welten mit der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION. Dabei bietet das Unternehmen über das Partnernetzwerk ctrlX World eigene IoT-Lösungen sowie Anwendungen von Third-Party-Anbietern als Apps an. Mit diesen lassen sich die Funktionen der Steuerungslösung ctrlX CORE bedarfsgerecht anpassen. Die ctrlX CORE fungiert dabei nicht nur als Maschinen-Steuerung, sondern auch als sichere und intelligente Gateway-Lösung. Durch ihre Offenheit und die zahlreichen Schnittstellen eignet sich die Steuerung auch für Brownfield-Installationen, um IoT-Konnektivität und IoT-Funktionen an Maschinen und Anlagen nachzurüsten.
Mit der zweiten Generation des ActiveShuttle bringt Bosch Rexroth mehr Bewegung in die Intralogistik und steigert dabei die Sicherheit, Effizienz und Flexibilität autonomer Transporte. Dank kamerabasierter 3D Hinderniserkennung erreichen Objektschutz und Orientierung ein hohes Niveau, das Einsatzspektrum umfasst nun auch in den Fahrweg hineinragende Objekte. Das ebenfalls neu integrierte Touchscreen-Display ermöglicht eine individuelle Konfiguration und ein schnelles Fehlermanagement direkt am mobilen Roboter. Im Sinne von Intralogistik 4.0 kommuniziert die aktualisierte Steuerungssoftware AMS (ActiveShuttle Management System) nahtlos mit der Montage und erlaubt jetzt auch individuelle Transportaufträge mit konfigurierbaren Job-Templates.