Faiveley

Faiveley Transport modernisiert die Görlitz-Züge von CFR in Rumänien

Görlitz, inzwischen ein Teil der Bombardier-Gruppe, war ein Pionier von Doppelstock-Zügen in den 1950er Jahren. Viele dieser Züge sind in Osteuropa immer noch im Einsatz. Dies ist auch in Rumänien der Fall, wo die nationale Gesellschaft CFR ein ehrgeiziges Modernisierungsprogramm durchgeführt hat. In diesem Projekt hat Faiveley Transport HVAC- und CCTV-Systeme für den Passagierkomfort und die Sicherheit installiert sowie die Bremssysteme ersetzt, um 15 % bis 20 % höhere Fahrgeschwindigkeiten zu erreichen. Durch diesen Auftrag, der 140 Wagen einschließt, zeigt Faiveley Transport seine Leistungsfähigkeit bei der Durchführung von Modernisierungen, die anspruchsvolle Engineering-Aufgaben umfassen. Das Unternehmen empfiehlt sich somit für weitere Projekte dieses Typs.

AAE und Faiveley Transport unterzeichnen langfristigen Wartungsvertrag

Faiveley Transport Customer Services hat mit AAE in der Schweiz einen auf fünf Jahre ausgelegten Vertrag mit einem Auftragsvolumen von mehreren Millionen Euro unterzeichnet, der die Überarbeitung der Bremsanlagen von Faiveley Transport von 4.400 Frachtwaggons umfasst.

Bahnsteigtüren von Faiveley Transport für die Metro von Sevilla

Die Stadt Sevilla hat beschlossen, ihre Metrolinien mit Bahnsteigtüren auszurüsten, um ihre Absicht, die Servicequalität und Fluggastsicherheit zu verbessern, hervorzuheben. Dank der Erfahrung im Bereich der Bahnausrüstung und der Fähigkeit, schlüsselfertige Lösungen zu liefern, hat Faiveley die üblichen Schwierigkeiten an der Schnittstelle zwischen Zug und dem Bahnsteig-Türsystem (Zug-Bahnsteig-Kommunikation) überwunden.

Joint Venture zwischen FAIVELEY und MAPNA im Iran gegründet

Seit der Unterzeichnung des Vertrags zur Lieferung von Bremsen für die Teheraner Metro im Jahr 1996, ist FAIVELEY TRANSPORT nun mehr als 10 Jahre im Iran geschäftlich aktiv. Jetzt hat FAIVELEY TRANSPORT eine neue Stufe in seiner örtlichen Entwicklung, durch den Aufbau einer industriellen Anlage für die Fertigung von Bremsen für die Bahntechnik in einem Joint Venture mit MAPNA, erreicht.

Zwei-Stufen-Bremsung für Hochgeschwindigkeitszüge – Kontrolle ohne Software

Wie erreicht man während einer Notbremsung bei sehr hohen Geschwindigkeiten die beste Adhäsion zwischen Schiene und Rad und das unter Vermeidung eines potentiell gefährlichen Verhaltens von Software. FAIVELEY TRANSPORT liefert für diese Aufgabenstellung eine schlaue softwarefreie Zwei-Stufen-Bremslösung für Hochgeschwindigkeitszüge.

Austausch der Drucklufterzeugungsaggregate der TGV-PSE

Im Rahmen eines Erneuerungsprogramms ihrer TGV-PSE-Fahrzeuge hat sich die SNCF hinsichtlich der Lieferung des Drucklufterzeugungs- und -aufbereitungsaggregats einer neuen "ZWEISTUFIGEN" Generation für FAIVELEY TRANSPORT entschieden. Weit mehr als um ein einfaches Erneuerungsprogramm geht es der SNCF hierbei auch um eine Verlängerung der Lebensdauer ihrer TGV-PSE-Fahrzeuge. Zur Steigerung des Fahrgast-Komfortniveaus (Ausstattung mit Sitzen, Geräuschminderung, Antrieb der Türen), zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und zur Minderung der Betriebskosten sieht das Programm eine Erhöhung der auf dem Fahrzeug verfügbaren Pneumatik-Leistung vor. Es handelt sich dabei um ein allgemein für das Angebot von FAIVELEY TRANSPORT repräsentatives Projekt, mit gesamtheitlichem und fachkundigem Vorgehen, der Einführung neuer Technologien und der Einrichtung einer elektronischen Kontrolle zur Erleichterung der Wartungsmaßnahmen. Die Eisenbahnbetreiber können somit durch Nutzung der Technologien von FAIVELEY TRANSPORT ihre Kosten, die an Bord verfügbaren Funktionalitäten und auch die Verfügbarkeit der Systeme optimieren.

Wärmepumpe reduziert Energiekosten um bis zu 50%

FAIVELEY Wärmepumpensystem - Die neue Wärmepumpe von Faiveley Transport ist eine wesentliche HVAC-Innovation, da sie den Energieverbrauch um bis zu 50% reduzieren kann. In ihrem Zielmarkt, der Bahn-Industrie, entspricht dies einer Kostenersparnis von 1000 EUR/Jahr für jeden Wagen

Was sind die Herausforderungen von morgen in der Bahnwelt?

Auf dieselbe Weise wie bei den Kraftfahrzeugen, machen die OEM und Betreiber in der Bahnwelt den Geräteherstellern konkrete Vorgaben zu Kostensenkungen. Aller Wahrscheinlichkeit nach bieten Standardisierungen und die Reduktionen von Betriebskosten das beste Potenzial für Kostenreduzierungen – aber wie können die Ziele am besten ereicht werden? Dario BARBERIS, R&D Manager der Faiveley Gruppe und Pierre LE CONTE, der Technical Manager, erklären ihre Sicht der Dinge und was dies für Entwicklungen und Innovationen bedeutet.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil