Schmalz News

Schmalz GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das als Marktführer in der Vakuum-Automation und ergonomischen Handhabungslösungen anerkannt ist. Gegründet im Jahr 1910, bietet Schmalz eine umfassende Produktpalette, darunter Vakuum-Komponenten, Roboter-Greifer und Handhabungssysteme, und bedient Branchen wie Automobil, Elektronik, Logistik und Möbelproduktion. Die Lösungen des Unternehmens verbessern die Produktivität, Effizienz und Sicherheit in der automatisierten Fertigung und in Materialhandhabungsprozessen. Mit einer globalen Präsenz betreibt Schmalz Tochtergesellschaften und Partner weltweit und bietet innovative Vakuumtechnologie und umfassenden Support für Kunden in verschiedenen Branchen.

  www.schmalz.com

SAUGPLATTEN SUF - STARKE ALTERNATIVE FÜR DEN VACUMASTER-BAUKASTEN

Leichter, saugstärker und intelligenter. Was die Saugplatte SUF kann, beweist sie seit über zwei Jahren in der Automatisierung. Jetzt profitieren auch Nutzer des Vakuum-Hebegerätes VacuMaster von den Eigenschaften des blauen Sauggreifers für den universellen Einsatz.

MOTEK 2021: SCHMALZ IM DIGITALEN FLOW

Die Motek findet statt – live und face to face. Schmalz ist mit Neuheiten für Automatisierer sowie Digitalisierungs- und Ergonomie-Spezialisten dabei: intelligente Greifer, MATCH-Erweiterungen, digitale und mobile Lösungen für Schlauchheber und vieles mehr präsentiert der Vakuum-Experte vom 5. bis 8. Oktober in Halle 7, Stand 7101.

Mit nur vier Werkzeugen zum perfekten Greifer

Weniger ist mehr. Diese Aussage trifft auch auf Schmalz‘ neuen Greiferbaukasten PXT zu. Denn aus nur wenigen Standard-Komponenten können Anwender ihren Greifer schnell und einfach zusammenstellen – und auf Wunsch auch selbst montieren.

Mechanische Spanner VCMC-Quick für noch kürzere Rüstzeiten

Mit der VCMC-QUICK-Serie stellt Schmalz sein neues mechanisch klemmendes Spannsystem für CNC-Bearbeitungszentren mit Konsolen- sowie Rastertischen vor. Highlight der neuen Version: Anwender können die Spannhöhe werkzeuglos verstellen. Das vereinfacht und beschleunigt das Rüsten der Maschine.

Digitale Produktakte – umfassender Service übers Smartphone

Die Schmalz ControlRoom App erhält mit der digitalen Produktakte eine neue Funktion, die Transparenz in die manuelle Handhabung bringt. Dazu stattet Schmalz seine Vakuumheber und Kransysteme mit Identifikations-Tags aus, die per QR-Code oder NFC-Technologie (Near Field Communication) mit dem Smartphone ausgelesen werden können. Anwender erhalten unmittelbar Zugriff auf gerätespezifische Informationen sowie relevante Service- und Kontaktdaten.

NEUE SCHALLDÄMMBOX VON SCHMALZ: INNEN SICHER UND AUSSEN LEISE

Schmalz hat für die Vakuum-Pumpen der Baureihe EVE 25-50 eine neue Schalldämmbox entwickelt. Diese ist nicht nur kompakter als die Vorgängerversion, sie schützt den Vakuum-Erzeuger auch vor äußerer Verschmutzung. Der Anwender kann den Schallpegel nun um bis zu neun Dezibel reduzieren, die Arbeitsgeräusche gezielt ableiten und so die Lärmbelastung weiter senken.

LEICHTIGKEIT IM EINSATZ

Die J. Schmalz GmbH hat ihre bewährte VacuMaster Light-Baureihe erweitert. Dem Anwender steht jetzt neben zwei vorkonfigurierten Vakuum-Hebegeräten auch eine neue Variante mit Traversensystem zur Verfügung. Auf der Basis eines umfangreichen Baukastensystems sind dabei individuelle Produkt-Konfigurationen und somit noch mehr Einsatzgebiete für das Vakuum-Hebegerät möglich.

WASCHTISCH-HANDLING WIRD ZUR ONE-MAN-SHOW

Duravit legt nicht nur viel Wert auf optische Perfektion, sondern auch auf ergonomische Handhabungsprozesse in der Produktion. Um die formschönen, aber bis zu 35 Kilogramm schweren Waschtische aus Keramik nach der Herstellung in Kartons zu verpacken, setzt Duravit auf die Vakuum-Schlauchheber des Vakuum-Spezialisten Schmalz. Das reduziert körperlich anstrengende Tätigkeiten und krankheitsbedingte Ausfälle.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil