Schmalz News

Schmalz GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das als Marktführer in der Vakuum-Automation und ergonomischen Handhabungslösungen anerkannt ist. Gegründet im Jahr 1910, bietet Schmalz eine umfassende Produktpalette, darunter Vakuum-Komponenten, Roboter-Greifer und Handhabungssysteme, und bedient Branchen wie Automobil, Elektronik, Logistik und Möbelproduktion. Die Lösungen des Unternehmens verbessern die Produktivität, Effizienz und Sicherheit in der automatisierten Fertigung und in Materialhandhabungsprozessen. Mit einer globalen Präsenz betreibt Schmalz Tochtergesellschaften und Partner weltweit und bietet innovative Vakuumtechnologie und umfassenden Support für Kunden in verschiedenen Branchen.

  www.schmalz.com

Tolerant bei Größe und Form

Die J. Schmalz GmbH hat einen neuen Greifer für die automatisierte Handhabung entwickelt: Der FQE ist für verschiedene Aufgaben auch an kollaborativen Robotern geeignet und hält Werkstücke unterschiedlicher Größe und Form schnell und sicher.

GREIFER-UPDATE FÜR VAKUUM-SCHLAUCHHEBER JUMBOERGO

Schmalz führt eine neue Flächengreifer-Generation für seine Vakuum-Schlauchheber der JumboErgo-Reihe ein. Der FMP ist vielseitig einsetzbar und greift auch bei Teilbelegung der Saugfläche zuverlässig bis zu 140 Kilogramm schwere Werkstücke. Er ersetzt den bisherigen FM-Greifer. Durch seinen modularen Aufbau bildet der FMP die Grundlage für eine künftige Erweiterung des Flächengreifer-Portfolios für Vakuum-Schlauchheber Jumbo.

SICHER ZUM RITZEN

Um Leiterplatten vereinzeln zu können, werden sie zuvor geritzt, Ausbrüche und Konturen werden gefräst. Die LHMT GmbH entwickelt dafür hoch spezialisierte Werkzeugmaschinen, auf denen nicht nur der eigentliche Ritz- und Fräsprozess vollautomatisch erfolgt, sondern auch die Be- und Entladung der empfindlichen Platinen. Für die sichere und schonende Handhabung wandte sich LHMT an die J. Schmalz GmbH, die unter anderem mit ihren neuen NBR-ESD-Saugern eine zuverlässige Greiferlösung realisieren konnte.

Schmalz zweifach für Innovationskraft ausgezeichnet

Der Vakuum-Spezialist Schmalz hat gleich zwei Auszeichnungen für seine Innovationskraft erhalten: Das F.A.Z.-Institut verlieh dem Unternehmen das Zertifikat „Deutschlands Innovationsführer“. Bei einer Studie der englischen Business-Plattform Corporate LiveWire erhielt Schmalz das Siegel „Specialist of the Year“ in der Kategorie Vakuum-Automation.

Schmalz startet virtuelle Messe

Messen und Fachtagungen sind zurzeit nicht denkbar. Schmalz geht deshalb einen anderen Weg, um seine Neuheiten einem breiten Fachpublikum vorzustellen: Seit Ende Mai läuft die virtuelle Vakuumtechnik-Messe SchmalzEXPO – ganz ohne Masken und Mindestabstand.

Mehrwert für Smart Field Devices

Intelligente Komponenten können mehr als nur digitale Steuersignale verarbeiten. So sind beispielsweise Smart Field Devices von Schmalz in der Lage, werthaltige Informationen zu liefern, um Prozesse nachhaltig zu verbessern. IO-Link hat sich dabei als standardisierte Schnittstelle für die Kommunikation zwischen der übergeordneten Steuerung sowie der Sensor- und Aktorebene etabliert. Mit der neuen Schmalz Connect Suite haben Anwender die Daten der Smart Field Devices von Schmalz sowie die von anderen Komponentenherstellern nun jederzeit im Blick. Eine umfassende Analyse der Daten ist über die Lösung genauso möglich wie die Parametrierung der einzelnen Geräte. Dr. Maik Fiedler, Leiter des Geschäftsfelds Vakuum-Automation bei der J. Schmalz GmbH, erklärt die Vorteile der Schmalz Connect Suite im Detail.

Markisen-Handling ohne Schattenseiten

Laut dem Gesundheitsreport 2019 der Techniker Krankenkasse (TK) sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems mit einem Anteil von 8,3 Prozent weiterhin Hauptursache für hohe Fehlzeiten. Dass davon vor allem Beschäftigte in Lager- und Logistikberufen betroffen sind, bemerkten auch der Markisenbauer Erhardt sowie der Sonnenschutz-Logistiker Schedler. Ausfälle waren an der Tagesordnung und spitzten sich zur Hochsaison zu. Um ihre Mitarbeiter zu entlasten, wandten sich die Unternehmen an Schmalz. Der Vakuum-Experte realisierte für beide Partner individuelle Handhabungslösungen – mit deutlichem Erfolg.

Kisten leeren leicht gemacht

Für die komplexe Aufgabe des automatisierten Griffs in die Kiste präsentiert Schmalz eine Reihe neuer Lösungen: darunter anschlussfertige Sets, die sich intuitiv installieren lassen sowie einen neuen Sauggreifer, der sich dank dünner Dichtlippe optimal an das Werkstück anpasst. Sämtliche Lösungen eignen sich ideal für Leichtbauroboter und Cobots.

JumboFlex: Neue Bedieneinheiten mit Spezialfunktionen

Mit drei neuen Bedieneinheiten erweitert Schmalz seinen Baukasten für den Vakuum-Schlauchheber der JumboFlex-Reihe. Je nach Ausführung können die neuen Bediengriffe den Handhabungsprozess zusätzlich sichern, vereinfachen oder beschleunigen. Die Elemente JumboFlex Safety+, JumboFlex Easy-Release und JumboFlex Quick-Release sind ab sofort verfügbar.

Genug Raum für einen kühlen Kopf

Was tun, wenn eine ergonomische Hebehilfe gewünscht, die Raumhöhe jedoch zu niedrig für herkömmliche Kransysteme ist? Die Antwort von Schmalz ist ein modularer Flachausleger aus Aluminium, der auch in niedrigen Räumen für leichtgängige Bewegungsabläufe sorgt. Für Erkodent kam diese Neuheit genau zur rechten Zeit: Der Hersteller dentaler Tiefziehgeräte wollte den Verpackungsprozess am Ende der Montagelinie optimieren und benötigte eine Lösung, die genügend Platz für eine bereits geplante Klimaanlage ließ.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil