Stemmer imaging News

Stemmer Imaging ist spezialisiert auf Bildverarbeitung und Bildgebungstechnologien und bietet Produkte wie Kameras, Vision Software und Bildverarbeitungssysteme an. Das Unternehmen unterstützt Branchen wie Fertigung, Robotik und Medizinprodukte und konzentriert sich dabei auf Präzision und Innovation. Stemmer integriert KI-gestützte Bildanalysen, IoT-fähige Vision-Plattformen und kundenspezifische Bildgebungslösungen, um die Qualitätskontrolle zu optimieren, die Automatisierung zu verbessern und fortschrittliche industrielle Anwendungen zu unterstützen.

  www.stemmer-imaging.com
  • 1
  • 2

GIGE-VISION-MULTIKAMERASYSTEME OPTIMIEREN

Der Ethernet-basierte GigE-Vision-Standard gilt nach wie vor als die am häufigsten verwendete Schnittstelle im Bereich Machine Vision. Er bietet eine große Auswahl an kompatiblen Standard-Netzwerkgeräten und ermöglicht eine breite Skalierbarkeit des Gesamtsystems. Dadurch eignet sich GigE Vision besonders gut für Multikamerasysteme.

DEEP LEARNING, SCHNELLE ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN UND FERTIGUNGSINTEGRATION

Künstliche Intelligenz in Form von Deep Learning ist eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre in der industriellen Bildverarbeitung. Deep Learning setzt künstliche neuronale Netze ein, die die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns bei der Erkennung und Entscheidungsfindung nachahmen.

Zivid Two verleiht Pick-and-Place-Robotern menschenähnliche Sehfähigkeiten

Gegen Ende des ersten Quartals 2021 wird STEMMER IMAGING die revolutionäre neue 3D-Kameraserie Zivid Two anbieten. Die leistungsstarken 3D-Farbkameras der zweiten Generation eignen sich für anspruchsvollste Pick-and-Place-Aufgaben in der Robotik und ist damit der perfekte Nachfolger der erfolgreichen Kameraserie Zivid One+.

Automatisierte Prüfung der Oberflächengüte von Lagerkugeln

Das Center for Device Development am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC hat eine vollautomatisch arbeitende Prüfanlage für Lagerkugeln entwickelt, die bisher weltweit einmalig ist. Grundlage des anspruchsvollen Qualitätsprüfungssystems ist Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING.

Zivid: Kontrastbedingte Bildverzerrungen gehören der Vergangenheit an

Moderne Bildverarbeitungssysteme bieten heute mehr Flexibilität als je zuvor, ganz gleich ob es sich um Einzel- oder Multikamera-Konfigurationen handelt oder um Kameras, die 360°-Aufnahmen entweder durch Drehung des Prüfobjekts oder durch Eigenrotation auf einem Cobot ermöglichen.

Kurzwellen-Infrarot-Zeilenkamera sieht mehr als das menschliche Auge

Die flexible, schnelle und hochauflösende Linea SWIR von Teledyne DALSA ist die ideale Lösung für Anwendungen im Bereich optische Sortierung oder für Inspektionsaufgaben zur Erkennung von Materialeigenschaften, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Lebensmittel lassen sich mit der Linea SWIR beispielsweise auf Feuchtigkeitsgehalt, Druckstellen oder Fremdkörper untersuchen. Damit können Produktionserträge gesteigert, Ausschuss reduziert und die Qualität verbessert werden. Der einzigartige Cycling-Modus ermöglicht die einfache und kosteneffiziente Implementierung von multispektralen Anwendungen zur Materialklassifizierung.

Bildverarbeitung für den ganz großen Bohrer

Zur Beurteilung des Gesteins und des Baufortschritts sowie für die geologische Dokumentation beim Tunnelbau hat die Montanuniversität Leoben in Österreich ein robustes Bildaufnahmesystem entwickelt und setzt dafür Bildverarbeitungskomponenten von STEMMER IMAGING ein.

  • 1
  • 2

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil