www.konstruktion-industrie.com

Rosenberger OSI bringt erste Produkte mit PANDA-Faser auf den Markt

Konfektionierte polarisationserhaltende Steckverbindungen für Telekommunikation, Quantenkommunikation und Rechenzentren.

  osi.rosenberger.com
Rosenberger OSI bringt erste Produkte mit PANDA-Faser auf den Markt

Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa, präsentiert die ersten konfektionierten Produkte auf Basis der sogenannten PANDA-Faser. Diese Spezialfaser ermöglicht eine stabile Polarisation des übertragenen Lichts und ist somit besonders gut für anspruchsvolle Anwendungen in der Telekommunikation, der Quantenphysik und in modernen Rechenzentren geeignet.

Im Gegensatz zu Standardfasern verfügen PM-Fasern (Polarisation Maintaining) über zusätzliche Stresselemente im optischen Mantel (Cladding). Diese stellen sicher, dass linear polarisiertes Licht zuverlässig in zwei Richtungen (Fast Axis und Slow Axis) erhalten bleibt, auch bei Einwirkung von mechanischem oder thermischen Stress auf die Faser.

Präzision bei der Konfektion: Herausforderung und Expertise
Die technische Herausforderung liegt in der exakten Ausrichtung der Stresselemente aufeinandertreffender Fasern. Bereits kleinste Abweichungen können zu erheblichen Verlusten führen und eine hohe Präzision ist entscheidend, um die Signalqualität zu gewährleisten. Rosenberger OSI hat hierfür spezielles Know-how entwickelt, um auch Mehrfaserstecker (EBO) mit PM-Fasern hochpräzise zu konfektionieren. „Damit ist Rosenberger OSI der erste Anbieter für PM-EBOs auf dem Markt. Das Ergebnis sind stabile Polarisationen und geringe Verluste, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen“, erklärt Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI.

Vorteile für Anwender

  • Zuverlässige Signalqualität: stabile Polarisation auch in rauen Umgebungen
  • Effizienzsteigerung: Zeitersparnis durch optimierte Konfektionsprozesse
  • Flexibilität: Einsatz für Single- und Mehrfaserstecker möglich

Breites Anwendungsspektrum

  • Telekommunikation: Polarisationsmultiplex in kohärenten Systemen
  • Quantenphysik: Quantenkryptografie (QKD) und verschränkte Photonen
  • Rechenzentren: präzise Taktsignale und High-End-Verbindungen
  • Transportation: Polarisationserhaltende-Faseroptische-Gyroskope

Bedeutung für den Markt
Mit der Markteinführung der PANDA-Faser-Produkte positioniert sich Rosenberger OSI als Vorreiter eines technologischen Trends, der die Basis für das Quanteninternet und Hochgeschwindigkeits-Cloudnetze der Zukunft bildet. Die Innovation eröffnet Kunden völlig neue Möglichkeiten für sichere, leistungsfähige und zukunftssichere Netzwerkinfrastrukturen. „Mit dieser Innovation legen wir den Grundstein für den zuverlässigen Einsatz der PANDA-Faser in der Quantenkommunikation und in Hochleistungsrechenzentren“, so das Fazit des Geschäftsführers.

www.rosenberger.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil