Aggreko verstärkt HVAC-Support in Deutschland angesichts steigender Temperaturen
Aggreko, weltweit führender Anbieter temporärer Energielösungen, baut seine regionale Präsenz und Expertise im Bereich industrieller HVAC- und Prozesstemperatursysteme weiter aus.
www.aggreko.com

Mit der Ernennung von Andreas Essmann zum Business Development Manager für Temperature Control und HVAC in Nordeuropa verstärkt das Unternehmen gezielt seine Aktivitäten und setzt auf individuelle Lösungen für anspruchsvolle Temperaturanforderungen in unterschiedlichen Branchen und Einsatzbereichen.
Andreas Essmann bringt fast zwei Jahrzehnte Erfahrung bei Aggreko mit und war in verschiedenen Bereichen tätig, unter anderem in der Petrochemie und in Raffinerien.
In seiner neuen Funktion wird Andreas Essmann den Support von Aggreko für industrielle HLK-Auftragnehmer, Ingenieure und Facility-Management-Unternehmen leiten, die in einer Vielzahl von Branchen tätig sind, darunter Fertigung, Rechenzentren und Bauwesen.
Dazu gehört die Bereitstellung von temporären und ergänzenden Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungslösungen zur Unterstützung von Wartungsarbeiten vor Ort, Systemaufrüstungen, Temperaturspitzen und unerwarteten Ausfällen während des ganzen Jahres.
Die Ernennung erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem die Hitzewelle in Europa nach Osten zieht und in Deutschland Rekordtemperaturen angekündigt werden. Dies ist das jüngste Beispiel dafür, dass Unternehmen aufgrund der sich ändernden Wetterbedingungen im Laufe des Jahres mit Herausforderungen hinsichtlich der Betriebs- und Prozesstemperaturen konfrontiert sind.
Da Deutschland im vergangenen Sommer zwei große Hitzewellen erlebt hat , sind die HLK-Anlagen in allen Branchen einer zunehmenden Belastung ausgesetzt, was den Druck auf Auftragnehmer erhöht, zuverlässige und effiziente temporäre Alternativen anzubieten und gleichzeitig wichtige Wartungs- und Modernisierungspläne zu koordinieren.
Als Reaktion darauf hat Aggreko seine Kapazitäten zur Unterstützung von Auftragnehmern und Facility-Management-Unternehmen verstärkt, um sicherzustellen, dass die Standorte über die erforderliche Ausfallsicherheit verfügen, um die Betriebszeit aufrechtzuerhalten.
Dank der umfassenden Energiekompetenz von Aggreko können Kunden in ganz Deutschland auch integrierte Unterstützung durch den Einsatz der innovativen Strom- und Temperaturregelungsflotte des Unternehmens erhalten, um ihre Effizienz und Ausfallsicherheit zu steigern. Dazu gehört auch der Zugang zu den neuesten Angeboten aus dem Greener Upgrades™-Portfolio von Aggreko, wie z. B. hybride Temperaturregelungslösungen, die Batterie-Energiespeichersysteme in Verbindung mit Stage V Generatoren nutzen, um Kraftstoff zu sparen, Emissionen zu reduzieren und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
Zu seiner Ernennung sagte Andreas: „Es ist mir eine Ehre, unsere Expertenteams bei der Unterstützung unserer Kunden im Bereich Temperaturregelung zu leiten. Angesichts steigender Temperaturen und einer zunehmenden Nachfrage nach zuverlässigen, effizienten HLK-Systemen ist es wichtiger denn je, dass wir Unternehmen mit Lösungen unterstützen, die sich nicht nur an die sich ändernden Wetterbedingungen, sondern auch an ihre sich wandelnden Bedürfnisse anpassen können.
„Mit unserer starken Präsenz in ganz Europa und der Erfahrung im Umgang mit zunehmend extremen Wetterbedingungen sind wir darauf spezialisiert, unsere Kunden das ganze Jahr über bei jeder Herausforderung rund um Temperaturregelung zu begleiten.
„Außerdem können wir durch die Nutzung der Daten, die wir über unser Steuerungs- und Überwachungsprogramm Aggreko Connect sammeln, eine bessere Optimierung und Effizienz erzielen und so sowohl Umwelt- als auch Kosteneinsparungen erzielen.“
Ingo Rose, Geschäftsführer für Nordeuropa bei Aggreko, sagte: „Die Ernennung von Andreas ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für Investitionen in die industrielle Widerstandsfähigkeit Deutschlands. Durch die Stärkung unserer lokalen Kapazitäten verbessern wir unsere Fähigkeit, schnell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir fundiertes lokales Wissen einbringen, das durch unsere globale Expertise gestützt wird.
Wir investieren weiterhin in unsere Aktivitäten in ganz Deutschland, um Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen, die den Anforderungen des heutigen Klimas und den betrieblichen Herausforderungen gerecht werden. Hier können Andreas und unsere erfahrenen Ingenieurteams die Kunden während des gesamten Prozesses unterstützen.“
Weitere Informationen zu den industriellen HLK- und Prozesstemperaturregelungslösungen von Aggreko finden Sie unter dem folgenden Link.
Fordern Sie weitere Informationen an…

