Visual Components integriert NVIDIA Omniverse für fotorealistische Fabrikvisualisierung
Das neue Omni Experience Add-on ermöglicht Herstellern und Systemintegratoren realistische Echtzeit-Renderings direkt in der Simulationsplattform – für schnellere Entscheidungen und immersivere Fabrikplanung.
www.visualcomponents.com

Visual Components stattet seine gleichnamige Fertigungssimulations-Plattform mit einem Add-on auf Basis von NVIDIA Omniverse aus. Es bietet Herstellern und Systemintegratoren fotorealistische Echtzeit-Visualisierungen in einem integrierten Viewport. Damit können sie ihre Fabriklayouts in einer immersiven Umgebung visualisieren, prüfen und präsentieren.
Visual Components und NVIDIA stellten das neue Visual Components Omni Experience Add-on, dessen Veröffentlichung für Anfang 2026 geplant ist, vor kurzem auf NVIDIAs Entwicklerkonferenz GTC DC vor. Das Add-on basiert auf APIs von NVIDIA Omniverse und erweitert die Simulationsplattform von Visual Components um einen hochmodernen Viewport – ein integriertes Fenster für fotorealistische Visualisierungen.
Hersteller und Systemintegratoren erhalten damit direkt in ihrer vertrauten Visual-Components-Umgebung eine immersivere und effektivere Möglichkeit, ihre Fabriklayouts zu visualisieren, zu überprüfen und zu präsentieren. Das Add-on erleichtert die Abstimmung und Kommunikation mit ihren Kunden und sorgt für mehr Sicherheit bei Design- und Investitions-Entscheidungen, da ein gemeinsamer 3D-Raum zur Verfügung steht, der Vorschläge sowohl für technische als auch nicht-technische Stakeholder leichter verständlich macht.
Der Viewport bietet Echtzeit-Rendering in hoher Qualität, so dass alle in der Simulationsumgebung von Visual Components vorgenommenen Aktualisierungen sofort übernommen und mit realistischer Beleuchtung und wirklichkeitsgetreuen Materialien angezeigt werden. Die Nutzer müssen keine Modelle neu erstellen, benötigen keine zusätzliche Software und müssen ihre Arbeitsabläufe nicht ändern. Geometrie, Struktur und Materialien werden automatisch übernommen. Dadurch fügt sich der neue Viewport nahtlos in bestehende Visual-Components-Workflows ein.

Das Add-on erleichtert die Abstimmung und Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden und sorgt für mehr Sicherheit bei Design- und Investitions-Entscheidungen. (Quelle: Visual Components)
„Das gemeinsam mit NVIDIA entwickelte Add-on verringert die Distanz zwischen digitalen Modellen und der Realität“, erklärt Mikko Urho, CEO von Visual Components. „Wenn ein Fabriklayout realistisch aussieht und sich auch so anfühlt, wird es für Entscheidungsträger auf allen Ebenen einfacher, die Optionen zu verstehen, sich auf eine Richtung zu einigen und mit Sicherheit zu investieren.“
Die erste Version des Add-ons konzentriert sich auf das Echtzeit-Rendering, legt aber gleichzeitig auch die Basis für eine zukünftige Verwendung in Digital-Twin-Szenarien.
„Dieses Projekt ist nur der Anfang unserer Zusammenarbeit mit NVIDIA“, so Juha Renfors, Vice President of Product Management bei Visual Components. „Mit der Entwicklung des Add-ons haben wir eine starke Grundlage für zukünftige Funktionen geschaffen. Heute liefert es eine realistischere Layout-Visualisierung in Echtzeit, künftig wird es dabei helfen, die Validierung von Änderungen anhand der realen Leistung in der Fertigung zu unterstützen, vorausschauende Erkenntnisse zu ermöglichen und die Entscheidungsfindung im Engineering und im Betrieb zu verbessern.“
Mit dem Add-on bekräftigt Visual Components sein Ziel, Hersteller und Systemintegratoren beim Übergang von Simulationsmodellen zu realistischen digitalen Zwillingen zu unterstützen – und damit die Basis für künftige Fortschritte in der Planung, Validierung und Kommunikation von Fabriken zu schaffen.
www.visualcomponents.com
Fordern Sie weitere Informationen an…

