www.konstruktion-industrie.com

Next Generation Campus von Point S im Einsatz gegen die zunehmende Führungskrise in der Branche

• Knapp 70 junge Führungskräfte aus neun Ländern nahmen am Intensivprogramm in der Provence/Frankreich teil • 70 % der Familienunternehmen überleben die Nachfolge in der zweiten Generation nicht • Zwei Drittel der Familienunternehmen führen keine formelle Nachfolgeplanung durch.

  www.point-s-group.com
Next Generation Campus von Point S im Einsatz gegen die zunehmende Führungskrise in der Branche

27 November 2025 - Der erste Next Generation Campus von Point S International hat eine strategische Antwort auf eine der drängendsten Herausforderungen der Automobilindustrie gegeben: eine kritische Führungs- und Nachfolgeplanungskrise, bei der nur 30 % der Familienunternehmen die zweite Generation überleben.

Das dreieinhalbtägige Intensivprogramm, das in der französischen Provence stattfand, brachte knapp 70 junge Fachkräfte aus neun Ländern zusammen, um sich mit der Krise in der Führungs-kräfteentwicklung und der Familiennachfolgeplanung zu befassen, die die Zukunft des Automotive Aftermarkets bedroht.

Einem Bericht der Unternehmensberatung Egon Zehnder aus dem Jahr 2025 zufolge verfügen lediglich 16 Prozent der Familienunternehmen über einen abgestimmten und dokumentierten Nachfolgeplan. Untersuchungen von Eide Bailly ergaben, dass etwa 70 % aller Familien-unternehmen weltweit keine formelle Nachfolgeplanung durchgeführt haben. Die Automobil-branche ist dabei besonders anfällig, denn gemäss einem Bericht von Ennis & Co wird sie bis Ende 2025 weltweit mit einem Mangel von 2,3 Millionen Fachkräften rechnen müssen, der bis 2030 auf 4,3 Millionen ansteigen wird.

Der Point S Next Generation Campus wurde eigens entwickelt, um die nächste Generation von Familienunternehmern und Führungskräften auf die strategischen und operativen Heraus-forderungen sowie auf Probleme bei der Nachfolge vorzubereiten, denen sich unabhängige Automobilunternehmen gegenübersehen. Im Mittelpunkt des Programms stehen daher Führungs-Kräfte Entwicklung, Unternehmensinnovation, strategische Planung und der Aufbau internationaler Verbindungen, die für die Bewältigung des Wandels in der Branche erforderlich sind.


Next Generation Campus von Point S im Einsatz gegen die zunehmende Führungskrise in der Branche

Das Feedback nach der Veranstaltung bestätigte den Nutzen des Programms: Die Teilnehmenden beschrieben die Erfahrung, als «aufschlussreich» und «auf reale Geschäftsabläufe anwendbar», wobei ein Thema immer wieder im Vordergrund stand: die Bedeutung gemeinsamer Erfahrungen unter jungen Führungskräften, die alle mit denselben Herausforderungen in Sachen Nachfolge und Betriebsabläufe konfrontiert sind.

Lloyd Treherne, ein Teilnehmer aus einer unabhängigen südafrikanischen Autowerkstatt, meint: «Es war unglaublich wertvoll, von der strategischen Vision von Point S zu hören. Dieser Campus hat mich gestärkt und mir gezeigt, dass mein Unternehmen zwar vor vielen Herausforderungen steht, wir aber auf die Unterstützung des grossen Netzwerks von Point S zählen können.»

Vesna Furlan Bozic, eine Teilnehmerin aus Slowenien, die dabei ist, sich auf die Nachfolge im Familienunternehmen vorzubereiten, hob ebenfalls den Nutzen des Netzwerkens hervor: «Mein Bruder und ich kamen zum Campus mit dem Ziel, uns auf die Nachfolge in unserem Familienunternehmen vorzubereiten. Es war besonders lehrreich, andere junge Menschen zu treffen, die sich in genau derselben Situation wie wir befanden und dieselben Sorgen hatten. Wir verfügen nun über eine lange Liste von Kontakten, mit denen wir in Verbindung bleiben, unsere täglichen Herausforderungen besprechen und Perspektiven austauschen können.»

Fabien Bouquet, CEO bei Point S International, ergänzt: «Das Feedback, das wir erhalten haben, bestätigt, dass wir mit unserem Ansatz die perfekte Balance zwischen theoretischem und praktischem Lernen gefunden haben. Durch die Kombination aus Wissensvermittlung und praktischer Zusammenarbeit haben wir ein Umfeld geschaffen, in dem Know-how, Kreativität und Gemeinsinn gedeihen konnten. Die Teilnehmenden haben nicht nur strategische Einblicke, sondern auch Selbstvertrauen und ein echtes Zugehörigkeitsgefühl gewonnen.»

Und dann fährt er fort: «Angesichts der globalen Führungskrise, die die Zukunft unserer Branche gefährdet, sind Investitionen in die nächste Generation von Führungskräften unerlässlich. Untersuchungen zeigen, dass Familienunternehmen mit einer angemessenen Nachfolgeplanung während Führungswechseln eine Mitarbeiterbindung von 94 % aufweisen. Die kollektive Energie und die strategische Denkweise, die wir auf dem Campus erlebt haben, sind genau das, was diese neue Generation von Führungskräften und unsere Branche voranbringen wird.»

Mit dem Next Generation Campus kann Point S als Vorreiter gelten, wenn es darum geht, die Herausforderungen in Sachen Führung und Nachfolge im Automotive Aftermarket anzupacken, und hat damit sein Bekenntnis zu den Werten unter Beweis gestellt, die den Erfolg des Unternehmens ausmachen: Unabhängigkeit, Innovation und ein vereintes internationales Netzwerk, das im Hinblick auf die Zukunft geknüpft wurde.

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil