www.konstruktion-industrie.com

Auslastung verstehen, Lebensdauer verlängern: mit der neuen Analyse-Funktionalität „Auslastungsradar“

WITTENSTEIN alphas neuer Utilization Radar analysiert den Getriebezustand, überwacht kritische Betriebszustände und vergleicht Sensordaten mit Grenzwerten, um die Lebensdauer zu optimieren.

  www.wittenstein.de
Auslastung verstehen, Lebensdauer verlängern: mit der neuen Analyse-Funktionalität „Auslastungsradar“

Auf diese Weise kann das Analysetool dazu beitragen, Ausfälle, Stillstände und Wartungskosten von Antriebssträngen zu minimieren. Maschinenherstellern bietet es vielfältige Potenziale um neue digitale Geschäftsmodelle, beispielsweise zur Überwachung, Wartung und Instandhaltung von Antriebsachsen, zu unterstützen. Verfügbar ist das Analysetool aus dem Smart-Service-Portfolio „cynapse® Analyze“ von WITTENSTEIN alpha künftig für Getriebe des Unternehmens mit cynapse®-Funktionalität.

Lebensdauer-relevante Betriebszustände „auf dem Radar“
Der Auslastungsradar liefert Erkenntnisse über Betriebszustände mit zu hohen Belastungen und daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer von Getrieben mit cynapse®. Interessant ist die neue Funktionalität daher besonders für Maschinen mit wechselnden Lastprofilen, Dauerbetriebsanwendungen mit hoher Verfügbarkeit, Applikationen mit hoher Dynamik sowie Einsatzszenarien, in denen Getriebe nur schwer zugänglich sind oder aus anderen Gründen hohe Wartungskosten verursachen. Damit können sowohl Maschinenbauer als auch Maschinenbetreiber von dem intelligenten Analysetool und dessen datenbasierter Getriebeanalyse profitieren.

Digitaler Zwilling: Nutzung von Analysedaten in vernetzten Datenräumen
Die Daten von cynape® Analyze sind prädestiniert für intelligente digitale Dienste zur Zustandsüberwachung von Getrieben und Antriebssträngen. Um ihre Nutzung in vernetzten Datenräumen zukünftig auf eine einheitliche technische und rechtliche Grundlage zu stellen, arbeitet WITTENSTEIN aktuell in einem Förderprojekt mit, das Standards erarbeitet, wie solche Daten von unterschiedlichen Teilnehmern gemeinsam genutzt werden können. Ein wichtiger Baustein, der diese Daten standardisiert, verwaltet und zur Verfügung stellt, ist der digitale Zwilling – wie ihn WITTENSTEIN alpha für jedes Getriebe generiert und seinen Kunden verfügbar macht.

cynapse® Analyze von WITTENSTEIN alpha: wachsendes Portfolio digitaler Analysetools für smarte Getriebe
Zur Digitalisierung von Antriebssträngen bietet WITTENSTEIN alpha für Getriebe mit cynapse®-Funktionalität verschiedene Smart Services in einem aufeinander aufbauenden Leistungsumfang an. Die Basis bildet der Smart Service cynapse® Connect für die Integration und das Routing von Daten. Dazu zählen die Daten, die cynapse bereitstellt sowie zusätzlich Drehzahl und Drehmoment, die von einem Antriebsregler oder einer SPS via OPC UA zur Verfügung gestellt werden können.


Auslastung verstehen, Lebensdauer verlängern: mit der neuen Analyse-Funktionalität „Auslastungsradar“

Darauf aufbauend ermöglicht der Smart Service cynapse® Monitor die einfache Visualisierung und Auswertung von Daten des smarten Getriebes – einschließlich dem Setzen von Grenzwerten und der Ausgabe von Alarmen bei deren Überschreitung. Er liefert Einblicke in das Betriebsverhalten von Antriebsachsen, um kritische Betriebszustände frühzeitig zu erkennen.

Bei cynapse® Analyze handelt es sich um ein stetig wachsendes Portfolio von smarten Analysetools. Hierunter fällt der 2024 vorgestellte „Health Index“ und dessen zur SPS 2025 erstmals präsentierte Funktionalität „Auslastungsradar“. Die Analysetools setzen auf den Daten von cynapse® Connect auf und ermöglichen es, das Betriebsverhalten von Getrieben und Antriebsachsen zu untersuchen und zu verbessern. Dadurch können – auch gleichzeitig an verschiedenen Stellen in einer Maschine – selbst komplexere Abweichungen im Maschinenprozess oder dem Komponentenverhalten frühzeitig erkannt werden. Führende Maschinenbauer integrieren Lösungen auf der Basis von cynapse® Analyze in ihr Angebot digitaler Dienstleistungen rund um ihre Anlagen.

www.wittenstein.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil