www.konstruktion-industrie.com

WITTENSTEIN und Bosch Rexroth entwickeln gemeinsam wirtschaftliche Unterwassertechnik

Der neue Unterwasser-Aktuator regelt in bis zu 4.000 m Wassertiefe den stufenlosen Durchfluss von Gasen und Flüssigkeiten.

  www.wittenstein.com
WITTENSTEIN und Bosch Rexroth entwickeln gemeinsam wirtschaftliche Unterwassertechnik

Die WITTENSTEIN motion control GmbH und die Bosch Rexroth AG kooperieren auf dem Gebiet innovativer und effizienter Unterwassertechnik. Die Gemeinschaftsentwicklung eines elektromechanischen Subsea-Aktuators ermöglicht tragfähige Geschäftsmodelle für die Erzeugung von grünem Wasserstoff auf See oder Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden.

Der neue Unterwasser-Aktuator regelt in bis zu 4.000 m Wassertiefe den stufenlosen Durchfluss von Gasen und Flüssigkeiten. Betrieben wird er über eine 24 V Spannungsversorgung. Daher benötigen die Ventile keine bislang üblichen Hydraulikleitungen von der Wasseroberfläche bis zum Meeresgrund mehr. Die Elektrifizierung senkt sowohl die Investitionskosten der gesamten Unterwasseranlage als auch die Betriebskosten dauerhaft im Vergleich zur bestehenden hydraulischen Lösung.

"Diese Entwicklung ist nicht nur eine technologische Errungenschaft, sondern auch ein Beweis für gelungene Zusammenarbeit. Indem wir die Expertise von WITTENSTEIN im Bereich Getriebetechnologie mit der Kompetenz von Bosch Rexroth in Automatisierung und Elektronik vereinen, entwickeln wir Lösungen, die echten Mehrwert für unsere Kunden bieten. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft vollelektrischer Aktuatorik in der Unterwassertechnik,“ fasst Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, zusammen.

Produktpremiere auf der OTC 2025
Auf der Offshore Technology Conference (OTC) vom 5.- 8. Mai 2025 in Houston / USA, wird der Aktuator erstmals präsentiert. Bosch Rexroth und WITTENSTEIN sind gemeinsam am Stand #3219 vertreten.

www.wittenstein.de

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil