www.konstruktion-industrie.com

E+E Elektronik auf der Sensor+Test 2025

Präzision und Zuverlässigkeit in der Temperatur- und Feuchteregelung sowie die Reduktion von Wartungskosten stehen dabei im Mittelpunkt.

  www.epluse.com
E+E Elektronik auf der Sensor+Test 2025

Nach 2 Jahren Pause nimmt E+E Elektronik wieder auf der Sensor+Test 2025 von 6. bis 8. Mai in Nürnberg teil. In Halle 1, Stand 663 zeigt der österreichische Sensorspezialist unter dem Motto „Step into the World of Trusted Measurement” seine neuesten Produkte. Präzision und Zuverlässigkeit in der Temperatur- und Feuchteregelung sowie die Reduktion von Wartungskosten stehen dabei im Mittelpunkt. In Halle 2 in der Calibration Area präsentiert E+E Elektronik darüber hinaus seine herausragenden Kompetenzen in Sachen Sensorkalibrierung.

Präzision und Zuverlässigkeit bei der Temperatur- und Feuchteregelung sind der Schlüssel zu besserer Produktqualität und höherer Effizienz. Ziel dabei ist eine Messung mit robusten Sensorlösungen und gleichzeitig reduzierten Wartungskosten. Dank ihres modularen Komponentenaufbaus sind Sensoren von E+E Elektronik exakt auf die individuellen Systeme ihrer Kunden zugeschnitten. Auf der Messe werden innovative Technologien gezeigt, die Systeme und Prozesse intelligenter und vor allem effizienter machen.

Hochpräzise Messungen für eine gleichmäßigere Trocknung, verbesserte Produktqualität und weniger Abfall
Bei industriellen Anwendungen zählt jedes Prozent an Genauigkeit. Selbst kleinste Abweichungen bei Temperatur oder Feuchtigkeit können zu uneinheitlichen Ergebnissen, längeren Trocknungszeiten oder Qualitätsverlusten führen. Hochpräzise Sensoren sorgen für eine zuverlässige und gleichmäßige Trocknung, optimieren diese Prozesse und vermeiden kostspieligen Ausschuss. Dank modernster Technik garantieren Feuchte- und Temperatursensoren von E+E Elektronik eine Genauigkeit von bis zu 1%.

Präsentierte Lösungen:
Der HTS801 ist ein hochpräziser Feuchte- und Temperatursensor für besonders anspruchsvolle Messaufgaben. Er meistert selbst die schwierigsten Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit und chemische Verschmutzung. Verschiedene Sonden und Gehäuseoptionen ermöglichen einen Einsatz von -80 °C bis 180 °C und 300 bar.

Der digitale Feuchte- und Temperaturfühler HTP501 ist für den Einsatz in Trockenkammern und anderen anspruchsvollen industriellen Anwendungen konzipiert. Der Edelstahlfühler bietet eine ausgezeichnete Messgenauigkeit und kann bei Temperaturen von -40 bis 120 °C eingesetzt werden. Die gemessenen Werte sind auf der RS485-Schnittstelle mit Modbus-RTU-Protokoll verfügbar.


E+E Elektronik auf der Sensor+Test 2025

Der EE212 Feuchte- und Temperatursensor mit austauschbarem Sensormodul ist für anspruchsvolle Klimatisierungsanwendungen in den verschiedensten Branchen optimiert. Das spritzgegossene Sensormodul im Inneren des Sensorkopfes ist mechanisch äußerst stabil, einfach zu handhaben und kann ohne Werkzeug ausgetauscht werden.


E+E Elektronik auf der Sensor+Test 2025

Geringere Wartungskosten dank intelligenter Komponenten
Wartung kostet Zeit und Geld - vor allem, wenn die Sensoren schwer zugänglich sind oder regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Sensorlösungen von E+E Elektronik sind modular aufgebaut, sodass Sensoren und Komponenten schnell und einfach ausgetauscht werden können. Damit werden lange und teure Ausfallzeiten vermieden. Zusätzlich ermöglicht ein flexibles Design mehr Installationsoptionen und erleichtert die Integration in bestehende Systeme. Die E+E Sensorelemente für Feuchte, CO2, Druck und Temperatur helfen dabei, die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Wartungskosten zu minimieren.

Präsentierte Lösungen von E+E Elektronik:
Das EE895-Modul misst nicht nur die CO2-Konzentration, sondern auch die Temperatur und den Umgebungsdruck. Die Druck- und Temperaturkompensation mit integrierten Sensoren minimiert den Einfluss der Umgebung auf die CO2-Messung. Dadurch bietet das EE895 eine besonders hohe CO2-Messgenauigkeit, unabhängig von der Höhe oder sich ändernden Umgebungsbedingungen.


E+E Elektronik auf der Sensor+Test 2025

Das digitale Feuchte- und Temperatursensorelement HTE501 bietet eine ausgezeichnete Messgenauigkeit von bis zu ±1,8 % rF und ±0,2 °C. Das bewährte E+E Sensor-Coating und der integrierte Konstantstromheizer sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Sensorelements auch in rauer, verschmutzter und kondensierender Umgebung.


E+E Elektronik auf der Sensor+Test 2025

Das digitale Temperatursensorelement TEE501 überzeugt mit einer Messgenauigkeit von bis zu ± 0,2 °C und einem breiten Temperatureinsatzbereich. Das kleine DFN-Gehäuse mit integrierten Pull-Up Widerständen ermöglicht ein einfaches Design-In des Sensorelements.


E+E Elektronik auf der Sensor+Test 2025

Vielseitig, effizient, komfortabel – bis zu 50% Zeitersparnis mit dem neuen Omniport 40
Neben Sensorlösungen und Sensorelementen zur Effizienzsteigerung zeigt E+E Elektronik die Neuauflage seines bewährten, multifunktionalen Handmessgerätes. Der Omniport 40 setzt verstärkt auf Effizienzsteigerung und gleichzeitige Kostensenkung, insbesondere für Anwendungen in der Instandhaltungstechnik.

High-End Sensor Calibration – Around the World
In Halle 2 in der Calibration Area präsentiert E+E Elektronik zudem seine herausragende Kompetenz in Sachen Kalibrierung. Als eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet, stellt E+E Elektronik sicher, dass die Geräte nach den höchsten Qualitätsstandards kalibriert werden. Dies garantiert optimale Leistung und Konformität.

www.epluse.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil