www.konstruktion-industrie.com

Be efficient: Mit ABB jeden Gebäudetyp energieeffizient steuern

ABB bietet skalierbare Lösungen für Energiemonitoring und Lastmanagement. Digitale Tools schaffen Transparenz, senken Betriebskosten und fördern aktiven Klimaschutz in jedem Gebäude.

  global.abb
Be efficient: Mit ABB jeden Gebäudetyp energieeffizient steuern

Die Energiewende braucht mehr als gute Absichten – sie braucht Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Genau hier setzt die Initiative „Be efficient – Energie smarter denken“ von ABB an und bietet einen strukturierten, anwendungsorientierten Weg, um jedes Gebäude energieeffizienter zu machen. Passend zum diesjährigen Earth Day (22. April) unter dem Motto „Du machst den Unterschied! Veränderung beginnt mit Engagement.“ ruft ABB dazu auf, vorhandene Potenziale zu nutzen und den ersten Schritt zu tun – mit intelligenten Technologien, die bereits heute bereitstehen. Denn ob Installateur, Schaltanlagenbauer, Planer, Energieprofi oder Architekt: Wer jetzt handelt, leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. ABB gibt Orientierung, zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und bietet die passenden Lösungen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude.

Dabei kommt es auf das Zusammenspiel an. Denn Energieeffizienz entsteht nicht allein durch einzelne Maßnahmen, sondern durch das intelligente Ineinandergreifen von Erzeugung, Verbrauch und Steuerung – vom Einfamilienhaus mit Solaranlage bis zum Industrieareal mit komplexer Infrastruktur. Mit digitalen Tools, intelligenten Komponenten und modularen Systemen zeigt ABB, wie sich Energieflüsse sichtbar machen, Lastspitzen vermeiden und Betriebskosten senken lassen.

Drei Lösungsebenen, ein Ziel: Energieeffizienz steigern
„Be efficient“ basiert auf einem dreistufigen Ansatz: Energiemonitoring, Energie- und Lastmanagement sowie Gebäudeleittechnik. Die Lösungsebenen bauen aufeinander auf – und ermöglichen so individuelle Einstiege und skalierbare Erweiterungen, je nach Gebäudegröße und Bedarf.

Wer Transparenz schaffen will, beginnt mit dem Energiemonitoringsystem InSite 2.0 – einer zentralen Steuereinheit, die Verbrauchsdaten wie Strom, Spannung oder Temperatur erfasst und visualisiert. Für größere oder mehrere Anwendungen steht mit dem ABB Ability™ Energy Manager eine cloudbasierte Plattform zur Verfügung, mit der sich der Energieverbrauch über mehrere Standorte hinweg überwachen und analysieren lässt.

Die nächste Stufe bildet das intelligente Energie- und Lastmanagement. Hier bietet ABB gleich mehrere Lösungen an: Mit ABB ASKI erhalten Unternehmen ein System, das sich seit Jahren in über 11.000 Projekten bewährt hat. Es ermöglicht nicht nur ein präzises und dynamisches Lastmanagement, sondern übernimmt auch Funktionen im Energiemonitoring. ABB Smart EMS ist eine kompakte Lösung, die es Anwendern ermöglicht, ihre Energieeffizienz zu steigern und damit ihre Energiekosten zu senken – ideal für kleinere bis mittlere Gebäude. Wer mit KNX-Systemen arbeitet, profitiert vom KNX APP-Control Server, der als intelligentes Multitool Steuerung, Vernetzung und Visualisierung in einem Gerät vereint und auch moderne Anwendungen wie Photovoltaikanlagen oder Wallboxen integriert.

Geht es über das Energiemanagement hinaus, kommt die Gebäudeleittechnik ins Spiel. Die leistungsfähige Visualisierungs- und Steuerungssoftware von ABB in Zusammenarbeit mit EisBär ermöglicht es, unterschiedlichste Produkte wie Brandmeldeanlagen, Notlicht oder Einbruchmeldetechnik in einem zentralen System zu vereinen.


Be efficient: Mit ABB jeden Gebäudetyp energieeffizient steuern

Eine Initiative, viele Vorteile
Alle Lösungen lassen sich flexibel kombinieren und auch nachträglich erweitern. Sie bieten volle Transparenz über Energieverbrauch und -erzeugung, ermöglichen die Einbindung erneuerbarer Energien und helfen, Lastspitzen zu vermeiden.

Energieeffizienz ist kein Zukunftsthema, sondern jetzt realisierbar – mit System, mit Know-how und mit Lösungen aus einer Hand. Der Earth Day erinnert daran, dass jede Entscheidung zählt. ABB gibt mit der Initiative „Be efficient“ konkrete Impulse: Jetzt starten. Energie effizienter nutzen. Zukunft aktiv gestalten. Das Ziel: Mehr erreichen, weniger verbrauchen – mit Technologien und Lösungen, die heute schon verfügbar sind.

www.abb.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil