www.konstruktion-industrie.com
06
'25
Written on Modified on
Voith startet erfolgreich die umgebaute XcelLine PM 11 von heinzelpaper Laakirchen
Voith ermöglicht der PM 11 eine effiziente Produktion von 470.000 Tonnen Wellpappenrohpapier pro Jahr – mit niedrigen Flächengewichten bei hoher Geschwindigkeit und nachhaltiger Technologie.
voith.com

Der führende Full-Line-Anbieter Voith hat erfolgreich den Umbau der PM 11 beim heinzelpaper-Werk Laakirchen abgeschlossen, wodurch die XcelLine Papiermaschine nun bis zu 470.000 Tonnen Wellpappenrohpapier pro Jahr produzieren kann. Die Umstellung von grafischen Papieren auf Wellpappenrohpapiere markiert einen bedeutenden Meilenstein für das österreichische Unternehmen, das auf eine lange Partnerschaft mit Voith zurückblicken kann.
„Dieser große und technologisch anspruchsvolle Umbau ist ein Beweis für unsere Vision und die Stärke unserer Partnerschaft mit Voith“, sagt Dr. Thomas Welt, CEO von heinzelpaper. „Die schnelle und hochwertige XcelLine PM 11 wird einen neuen Maßstab für effiziente und nachhaltige Papierherstellung setzen. Zusammen haben wir mit dem Umbau deutlich gezeigt, wie nachhaltige Lösungen zu einer effizienteren Papierproduktion beitragen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Projektablauf und dem gelungenen Start-up. Mein Dank gilt dem gesamten Laakirchen-Voith-Team!“
Voith lieferte ein maßgeschneidertes Gesamtpaket aus hocheffizienten Komponenten, das bewährte Stabilisierungs- und Trocknungskonzepte sowie ein umfangreiches Engineering-Paket umfasst. Diese Lösungen ermöglichen eine effiziente und nachhaltige Produktion von niedrigen Flächengewichten bei hohen Geschwindigkeiten und tragen damit maßgeblich zur Erhöhung der Produktionskapazität von 330.000 Tonnen auf 470.000 Tonnen jährlich bei.
Die gesamte Papiermaschinenbespannung samt Installation gehört ebenfalls zum Lieferumfang dazu. Eine ideale Konditionierung der Formiersiebe wird durch die mit der Bespannung gelieferten Voith CleanLine Excell sichergestellt. Mit Hilfe des ebenso gelieferten und installierten Forming OnQ-Sense kann heinzelpaper Laakirchen eine Reduzierung der Vakua bei gleichbleibendem Trockengehalt sicherstellen und somit dauerhaft Energie einsparen. Die installierten ProTect Traversen ermöglichen die Durchführung von Pressfilzmessungen bei laufender Maschine, ohne dass das Personal das Presseninnere betreten muss.
Im Zuge des Umbaus wurden die Papiermaschine und zwei VariTop Rollenschneider umgerüstet, zahlreiche Komponenten versetzt und die Bahnführung an die neuen Anforderungen angepasst. Besondere Aufmerksamkeit lag auf der Optimierung der Tandem NipcoFlex Presse, um einen stabilen Lauf der Bahn ohne Abrisse zu ermöglichen. Darüber hinaus installierten die Voith-Experten einen neuen SpeedSizer zum Auftrag von Oberflächenstärke und eine energieeffiziente Nachtrockenpartie. Die notwendigen Steuerungs- und Regelungsänderungen wurden durch die Implementierung effizienter Automatisierungssysteme von Voith realisiert.
www.voith.com
Fordern Sie weitere Informationen an…