www.konstruktion-industrie.com
15
'25
Written on Modified on
ams OSRAMs IR 6 setzt neue Maßstäbe in der Infrarottechnologie
Die Stack-Technologie platziert zwei P / N-Übergänge in Reihe innerhalb eines Chips, um eine optische Ausgangsleistungssteigerung von fast 180% im Vergleich zu einem einzelnen Stack-Chip zu erreichen.
ams-osram.com

Infrarotlicht ist für das menschliche Auge unsichtbar – und dennoch unverzichtbar für viele moderne Technologien. Mit IR:6 beginnt eine neue Ära, die echte Innovation mit sich bringt: mehr Performance und Effizienz sowie bessere Bildqualität –perfekt für Anwendungen wie Gesichtserkennung, intelligente Sensorik und energieeffiziente Systeme. Fortschrittliche Technologien erfordern leistungsstarke Lichtquellen – auch solche, die für das Auge unsichtbar sind. IR:6 bietet alles in einem: mehr Helligkeit, weniger Energieverbrauch und bessere Bildqualität. Die optimierte LED-Architektur und die ergänzende 920-nm-Technologie setzen neue Maßstäbe in puncto Reichweite und Zuverlässigkeit, insbesondere für sicherheitskritische Anwendungen.
IR:6 ist weitaus mehr als nur ein Upgrade. Diese bahnbrechende Infrarottechnologie bietet spürbare Verbesserungen in zahlreichen Anwendungsbereichen. Schärfere Bilder, längere Batterielaufzeit und optimierte Sensorik sind Vorteile, die für sich sprechen. IR-LEDs auf Basis der IR:6-Technologie liefern hellere, klarere Bilder für präzise Gesichtserkennung und leistungsstärkere Sicherheitssysteme. Das Ergebnis: gestochen scharfe Überwachungsaufnahmen und zuverlässigere Objekterkennung selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Effizienz ist der Schlüssel zu nachhaltiger Technologie. IR:6 verringert den Energieverbrauch und verlängert somit die Batterielaufzeit tragbarer Geräte erheblich – von Wearables über Laptops bis hin zu intelligenten Sicherheitssystemen. Die neue 920-nm-Technologie bietet ein optimiertes Gleichgewicht zwischen Reichweite und Bildqualität. Infrarotkameras können feinere Kontraste und Details erfassen, störende Reflexionen werden reduziert und die Zuverlässigkeit von Sicherheits- und Identifikationssystemen verbessert.
Anwendungsvielfalt par excellence: das ist IR:6
Kaum jemand ist sich bewusst, für wie viele verschiedene Zwecke Infrarottechnologie heutzutage eingesetzt wird: Mit IR:6 werden alle diese Anwendungen zuverlässiger, effizienter und präziser. Im Bereich der biometrischen Sicherheit zum Beispiel ermöglicht IR:6 eine schnellere und präzisere Gesichtserkennung in Laptops, Smartphones und Zugangskontrollsystemen – für eine reibungslose und sichere Authentifizierung. Smarte Überwachungskameras profitieren von höherer Bildqualität für bessere Sichtbarkeit und detailliertere Aufnahmen und bieten letztendlich noch mehr Sicherheit. IR:6 eignet sich auch für zahlreiche weitere Sicherheitsanwendungen, wie zum Beispiel CCTV-Fernüberwachung, CCTV-Videoüberwachung über mittlere bis kurze Distanzen sowie Personenzählung, smarte Türklingeln, CCTV-Hausüberwachung und Babyüberwachung.
Wearables und Gesundheits-Tracking-Geräte liefern genauere Messwerte, verbessern Gesundheitsüberwachung und Fitness-Tracking und unterstützen Venen- und Fingerabdruckerkennung, 2D-Gesichtserkennung, hochpräzises Eye Tracking sowie Augmented Reality (AR). In der Industrie, etwa in der Robotik und Automatisierung, verbessert fortschrittliche Infrarottechnologie die Objekterkennung und steigert somit Effizienz und Zuverlässigkeit – entscheidende Faktoren für intelligente Fertigung und autonome Systeme. IR:6 erweist sich als extrem nützlich in den Bereichen Robotik, Machine Vision, Verkehrssteuerung und automatische Fahrzeugkennzeichenerkennung. Die Automobilindustrie profitiert von verbesserten Fahrerassistenzsystemen und Nachtsichtkameras, die auch bei Dunkelheit für klare Sicht sorgen, und somit für sichereres Fahren.
Technologie, perfekt auf Kundenanforderungen abgestimmt
Profitieren Sie von jahrzehntelangen technologischen Innovationen eines weltweit führenden Anbieters: ams OSRAM. Die Stack-Technologie des Unternehmens kombiniert zwei P/N-Übergänge in Serie innerhalb eines Chips und steigert so die optische Ausgangsleistung um fast 180 % gegenüber einem Einzelstack-Chip. Trotz der höheren Betriebsspannung bieten übereinander angeordnete (‚stacked‘) LEDs zahlreiche Vorteile: Sie sparen Platz und senken die Systemkosten durch weniger Komponenten, höhere Strahlungsleistung und mehr Ausgangsleistung sowie die Fähigkeit, größere Entfernungen zu beleuchten.
Kontinuierliche Verbesserungen sind in der Dünnfilm-Chip-Technologie von ams OSRAM deutlich erkennbar: Nahezu alle Infrarot-LEDs im Portfolio des Unternehmens enthalten mehrere Generationen von Dünnfilm-Chips, deren Performance fortwährend verbessert wird. Die Strahlung entsteht in einem 10 μm dicken Film, was die Effizienz aufgrund des verringerten Absorptionsverhaltens verbessert. Nach hinten emittiertes Licht wird von einer Metallspiegelschicht reflektiert – und die Tatsache, dass die Winkel der internen Reflexion durch eine texturierte Oberfläche nach dem Zufallsprinzip verändert werden, verbessert die Strahlungsabgabe. Aufgrund dieser Vorteile erzielt ein Dünnfilm-Emitter eine rund 300 % höhere Emission im Vergleich zu einem standardmäßigen Volumen-Emitter.
Die IR:6-Technologie ermöglicht auch Materialverbesserungen: Der neue Innenreflektor reduziert optische Verluste im Chip und steigert gleichzeitig die Strahlstärke. Die rauere Chip-Oberfläche optimiert die Auskopplungseffizienz und ermöglicht so eine gezieltere Lichtverteilung. Das Design des neuen n-Kontakts (Bond-Pads) ist stärker auf der Chip-Oberfläche zentriert, sodass der elektrische Strom gleichmäßiger über das gesamte Bauteil verteilt wird und eine geringere Vorwärtsspannung erzeugt wird.
Die Anforderungen an die Lichtquelle variieren abhängig von der jeweiligen Infrarotbeleuchtung. Bei der Beleuchtung auf kurze Distanzen wird hauptsächlich ein kleinerer Bereich mit einem kleineren Sichtfeld beleuchtet, während Anwendungen für mittlere bis lange Distanzen in der Regel ein engeres Sichtfeld erfordern, um einen größeren Bereich zu beleuchten. Das Portfolio von ams OSRAM bietet eine Vielzahl an Optionen für unterschiedliche Ausgangsleistungen und Abstrahlwinkel, um anwendungsspezifische Anforderungen optimal zu erfüllen. Die Option mit 850 Nanometern zum Beispiel eignet sich ideal für Machine Vision- oder CCTV-Anwendungen im Außenbereich: Sie bietet eine hohe Empfindlichkeit für bildgebende Geräte, bleibt dabei jedoch für das menschliche Auge nahezu unsichtbar. 940 Nanometer sind eine gute Wahl für Anwendungen wie Gesichtserkennung oder Augenverfolgung (Eye Tracking) – nahezu unsichtbar für das menschliche Auge, mit einem kaum sichtbaren, rötlichen Leuchten. 920 Nanometer ermöglichen den erforderlichen Kompromiss zwischen Sensorempfindlichkeit und rötlichem Leuchten.
IR:6-Technologie: die perfekte Wahl für vielfältige Anwendungsbereiche
- Die Baureihe OSLON® Black ist sehr vielseitig einsetzbar und besticht durch leistungsstarke Optionen – perfekt für unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen im Fahrzeuginnenraum sowie für Sicherheitsanwendungen in der Industrie und im Consumer-Bereich.
- Die OSLON® P1616 ist ein Spitzenprodukt mit einem überlegenen Verhältnis von Package-Größe zu Performance und vereint einen kompakten Formfaktor mit hoher Leistungsabgabe.
- Die SYNIOS® P2720 mit Linse bietet hohe Leistung auf kleinstem Raum – ideal für Zugangskontrollen und biometrische Anwendungen.
Fordern Sie weitere Informationen an…