www.konstruktion-industrie.com
28
'25
Written on Modified on
Turck Präsentiert Kapazitive Sensoren der nächsten Generation
IP67-Sensoren der BC/UC-Serie klassische Bedienung mit digitaler Intelligenz und Zusatzdaten für Condition Monitoring.
www.turck.com

Mit der neuen BC/UC-Serie erweitert Turck sein Portfolio kapazitiver Sensoren, um den steigenden Anforderungen an Flexibilität, Kosteneffizienz und digitale Integration gerecht zu werden. Die Sensoren in Schutzart IP67 ersetzen schrittweise bestehende Produktlinien und bieten dank ihres plattformbasierten Entwicklungskonzepts insbesondere bei volumenstarken Anwendungen Kostenvorteile für Anwender. Technische Vorteile bringt das digitale Potentiometer mit RGB-LED, das die bewährte Schaltpunkteinstellung per Schraubendreher mit einer direkten visuellen Rückmeldung zum Schaltpunkt kombiniert – ohne mechanischen Verschleiß oder Undichtigkeitsrisiko der klassischen Potenziometer.
Ihre Vorteile
- Intuitive Schaltpunkteinstellung mit optischer Rückmeldung
- Reduziert Variantenvielfalt und vereinfacht Lagerhaltung
- Schnelle Parametrierung und einfache Übertragung auf weitere Sensoren
- Kostenvorteile bei Serienanwendungen durch einheitliche Architektur
Vollständige Integration in TAS
Turck präsentiert zunächst Sensoren mit 18 und 30 mm Durchmesser im Metall- und Kunststoffgehäuse. Letztere lassen sich sowohl bündig als auch nicht-bündig einsetzen – mit nur einem Gerätetyp. Die Integration von IO-Link und Turcks Automation Suite (TAS) ermöglichen eine einfache Parametrierung, Diagnose und Inbetriebnahme. Mit dem TAS „Teach Monitor“ lassen sich Sensoren mittels unterschiedlicher Teach-Arten (z. B. Dynamic Teach) effizient einrichten und Parameter auf weitere Geräte übertragen – ideal für Serienanwendungen.
Zuverlässige Erkennung auch bei anspruchsvollen Medien
Neben der klassischen Objekterkennung eigenen sich die Sensoren zur Erkennung von Feststoffen wie Granulaten und Pulvern sowie für Flüssigkeiten – auch bei anspruchsvollen Medien wie Schaum oder anhaftenden Substanzen. Weitere Merkmale sind erweiterte Schaltabstände, lasergravierte Gehäuse mit QR-Code und verschiedene Anschlussoptionen.
Branchen
Turck präsentiert zunächst Sensoren mit 18 und 30 mm Durchmesser im Metall- und Kunststoffgehäuse. Letztere lassen sich sowohl bündig als auch nicht-bündig einsetzen – mit nur einem Gerätetyp. Die Integration von IO-Link und Turcks Automation Suite (TAS) ermöglichen eine einfache Parametrierung, Diagnose und Inbetriebnahme. Mit dem TAS „Teach Monitor“ lassen sich Sensoren mittels unterschiedlicher Teach-Arten (z. B. Dynamic Teach) effizient einrichten und Parameter auf weitere Geräte übertragen – ideal für Serienanwendungen.
Zuverlässige Erkennung auch bei anspruchsvollen Medien
Neben der klassischen Objekterkennung eigenen sich die Sensoren zur Erkennung von Feststoffen wie Granulaten und Pulvern sowie für Flüssigkeiten – auch bei anspruchsvollen Medien wie Schaum oder anhaftenden Substanzen. Weitere Merkmale sind erweiterte Schaltabstände, lasergravierte Gehäuse mit QR-Code und verschiedene Anschlussoptionen.
Branchen
- Verpackungs- und Fördertechnik
- Lebensmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
Schlüsselfunktionen
- IO-Link mit Smart Sensor Profile (SSP)
- Digitale Potentiometer mit 360° sichtbarer RGB-LED
- Erweiterte Schaltabstände bis 25 mm
- Lasergraviertes Gehäuse mit QR-Code
Fordern Sie weitere Informationen an…