Mit Blick auf die Zukunft hat es eine neue Produktlinie von Hochgeschwindigkeits-Radialgebläsen eingeführt, die im Vergleich zu früheren Gebläsen bis zu 50 % Energie einsparen kann.
Über einhundert kollaborative GoFa-Roboter von ABB automatisieren Laborarbeitsplätze und beschleunigen die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Chemie und Biowissenschaften.
Angesichts von Berichten, wonach eine Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030 die Treibhausgasemissionen um bis zu einem Drittel reduzieren könnte, hebt der Energiespezialist Aggreko einige der wichtigsten Bereiche hervor, in denen die Industrie sofortige Effizienzsteigerungen erzielen kann.
Mecalux Lagerverwaltungssystemen und Regalsystemen, und das Technologieunternehmen Siemens haben ihre Expertise und Erfahrung im Bereich industrieller Automatisierungstechnologien gebündelt.
Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, forderte Entscheidungsträger im Energiesektor auf, die Digitalisierung der Stromnetze entschieden voranzutreiben.
ZF hat über drei Millionen Elektromotoren produziert, die weltweit in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen und ein breites Spektrum an Elektrifizierungsoptionen vom Pkw bis zum Nutzfahrzeug abdecken, einschließlich Plug-in-Hybriden und Elektroantrieben.
Eine breite Palette an Fertigungstechnologien und Materialien ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen – dafür steht HENNgineered, wie ein Beispiel aus der Medizintechnik zeigt.
Siemens Smart Infrastructure hat sich in seinem Frankfurter Schaltanlagenwerk für nachhaltigen Edelstahl entschieden und unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit.