Marc Segura, Leiter der Robotics-Division bei ABB, skizziert drei Haupttreiber für robotergestützte KI-Lösungen im Jahr 2024. Indes setzt ABB ihre Expansion in neue Segmente fort, in denen eine robotergestützte Automatisierung bisher kaum zum Einsatz kam.
Schneider Electric führender Anbieter von Lösungen für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, baut sein EcoXpert Servicepartner- Netzwerk weiter aus.
Ein neuer Bericht und eine Umfrage zur Versorgung in der petrochemischen Industrie haben eine überwältigende Begeisterung für nachhaltige Praktiken festgestellt. Fast alle befragten Prozessingenieure gaben an, dass sie wesentlich mehr für umweltfreundlichere Geräte bezahlen würden.
Da der Wasserverbrauch in Rechenzentren mit dem Wachstum der künstlichen Intelligenz stark ansteigt, empfiehlt der Spezialist für Energie- und Klimatisierungslösungen Aggreko Kühlsysteme mit geschlossenen Kaltwassersystemen, um den Wasserverbrauch in diesem Sektor zu senken.
Mit dem Facelift der MotionCode Programmierumgebung von nexofox ist das Programmieren smarter Motoren nun noch einfacher und dezentralen Automatisierungsarchitekturen sind keine Grenzen mehr gesetzt.
Quectel Wireless Solutions, ein globaler Anbieter von IoT-Lösungen, und Rohde & Schwarz haben das innovative 5G-eCall-Modul aus der AG56xN-Automotive-Modul-Serie von Quectel erfolgreich validiert. Für den Test wurde der R&S CMX500 Wideband Radio Communication Tester eingesetzt. Der Testaufbau wird auf dem Mobile World Congress 2024 gezeigt.
Ein neues, hochinnovatives Fördermodul mit Motorrollen (MDR), das neue Leistungsmaßstäbe beim Transport kleiner bis mittelgroßer Güter setzt, wird im März zeitgleich auf zwei großen internationalen Messen der Logistikbranche vorgestellt.