Fraunhofer News

ALLZEIT SAUBERE LUFT

Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen viele verschiedene Schadstoffe in die Umgebungsluft. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS hat jetzt zusammen mit Partnern eine Filteranlage entwickelt, die sehr effizient die verschiedenen Substanzen aus der Luft entfernt. Sie kann individuell an die verschiedenen Materialien und die jeweils freigesetzten Stoffe angepasst werden. Künftig soll die Technik in weiteren Anwendungen wie der additiven Fertigung zum Einsatz kommen.

Andritz News

ANDRITZ PRÄSENTIERT KI-UNTERSTÜTZTE POLYMERDOSIERUNG ZUR BETRIEBSKOSTENSENKUNG

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ präsentiert die neueste Generation des einzigartigen und weltweit ersten patentierten, optischen Messsystems für die automatische Polymerdosierung in Siebandpressen und Seihtischen – Metris addIQ RheoScan. Das System verwendet künstliche Intelligenz (KI) zur weiteren Erhöhung der Prozessstabilität und Senkung der Betriebskosten.

Siemens News

SIEMENS ERWEITERT DAS ANGEBOT RUND UM INDUSTRIAL EDGE FÜR DIE WERKZEUGMASCHINE

Siemens erweitert das Industrial-Edge-Angebot für Werkzeugmaschinen um zwei neue Edge-Geräte. Zusätzlich zum bereits erhältlichen IPC227E gibt es ab sofort mit dem IPC127E ein Einstiegsgerät und mit dem IPC427E das leistungsstärkste Edge-Gerät für Werkezugmaschinen. Der IPC127E dient als Einstiegslösung, um Konnektivität und Leistungsfähigkeit für einfache Anwendungsfälle zu schaffen.

SMC News

SMC Deutschland wächst – ökologisch, effizient, innovativ

Mit einem Neubauprojekt expandiert SMC Deutschland an seinem Hauptsitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main. „Wir führen eine langjährige Erfolgsgeschichte fort“, sagt Ralf Laber, Geschäftsführer von SMC Deutschland, beim Spatenstich am 29. September. Das Projekt in unmittelbarer Nähe zur Firmenzentrale soll bis November 2022 fertiggestellt sein.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil