Großartige Neuigkeiten für all diejenigen, bei denen ein Motor von FPT Industrial zum Einsatz kommt - und das sind immerhin mehrere Millionen weltweit: Das Unternehmen hat unter dem Namen MyFPT eine neue Smartphone-App entwickelt. Hinterlegt sind hier zum einen alle Daten, Bedienungsanleitungen und Servicepläne zu den Motoren von FPT Industrial und den Maschinen, die mit diesen Motoren ausgestattet sind, so dass der Nutzer jederzeit von seinem Handy aus darauf zugreifen kann. Zum anderen werden hier in Echtzeit auch verschiedene Betriebsdaten wie die Drehzahl, die Temperatur, der Verbrauch usw. angezeigt. Schließlich kann der Nutzer bei Bedarf durch Tippen auf ein einziges Feld Unterstützung von einem Fachmann anfordern.
Einfach zu bedienende, leistungsstarke grafische Werkzeuge eliminieren bekannte Problembereiche der Programmierung und erhöhen so Qualität und Produktivität.
Die steigende Automatisierung und das Ziel der autonomen Produktion bieten für Schaeffler ausgeprägte Wachstumspotentiale, insbesondere im Hinblick auf Robotik-Lösungen und Service-Leistungen auf Basis digitaler Technologien. Im Rahmen der diesjährigen „Hannover Messe Digital Edition“ macht Schaeffler seine Neuheiten aus den Bereichen Robotics und Services virtuell erlebbar.
Die Cobots von Universal Robots (UR) lassen sich zukünftig leichter in komplexe Anlagen und Fertigungslinien integrieren: Der dänische Cobot-Pionier arbeitet an einer Einbindung in das TIA (Totally Integrated Automation) Portal von Siemens.
Die zugegeben etwas sperrige Produktbezeichnung IGMG-P83244GC+-D4G lässt es vielleicht ahnen: Diese als M2M-Gateway für IoT-Anwendungen präsentierte Maschine kann viel mehr als nur Daten weiterleiten oder zwischen IT-Systemen vermitteln.
Siemens präsentiert auf der Hannover Messe 2021 mit Sitrans SCM IQ eine neue Industrial Internet of Things (IIoT)-Lösung für Smart Condition Monitoring.
Das jüngste Software-Update für den R&S PWC200 Plane Wave Converter erhöht die Messgenauigkeit und bietet dank neuem Kalibrierverfahren noch mehr Bedienkomfort. Mit diesen Updates erweitert Rohde & Schwarz die Anwendungsfälle seiner innovativen Testlösung für 5G-Massive-MIMO-Basisstationen in F&E, Qualitätssicherung und Produktion sowie Konformitätstests. Die Software ist in allen neuen Geräten vorinstalliert, und bestehende R&S PWC200 Systeme können nachgerüstet werden.
Auf dem Weg in eine neue Ära der intuitiven, schnellen und leistungs-starken Automatisierung für alle stellt KUKA auf der digitalen Hannover Messe erste Elemente als Vorschau auf das zukünftige Betriebssystem iiQKA.OS vor.