SMC News

Vereint Kraft und Führung: Elektrischer Kompaktschlitten der Serie LESYH-X171 in hochsteifer Ausführung mit Spindelantriebntrieb

Viele Pick-and-Place-Anwendungen wie der Transport oder das Ausrichten von Werkstücken laufen mit beeindruckender Geschwindigkeit ab – gleichzeitig ist höchste Präzision gefragt. Der elektrische Kompaktschlitten mit Spindelantrieb der Serie LESYH-X171 von SMC bietet beides und erreicht bei einer hohen vertikalen Nutzlast (bis zu 20 kg) eine Beschleunigung bis zu 3000 mm/s2 und eine Positionier-Wiederholgenauigkeit von ±0,01 mm. Ein batterieloser Absolut-Encoder spart zudem Zeit und Energie und sorgt für einen nachhaltigen Betrieb.

Balluff News

Optoelektronische Sensoren mit Condition Monitoring

Die Bezeichnung SAMS (Smart Automation and Monitoring System) steht für die umfassende Automatisierungs­philosophie von Balluff. Das Smart Automation and Monitoring System umfasst einerseits eine Vielzahl an Zusatzfunktionen und zusätzlichen Informationen jeder einzelnen Komponente und zeichnet sich andererseits durch sein einheitliches und standardisiertes Bedien-, Konfigurations- und Diagnosekonzept aus.

Carrier

Carrier präsentiert XCT7, seine neueste Generation von Systemen mit variablem Kältemittelstrom (VRF)

Carrier setzt mit der Einführung von XCT7, der neuesten Generation von Carrier-Geräten mit variablem Kältemittelstrom (VRF), erneut Zeichen in Deutschland. Die XCT7-Systeme bieten den Kunden vielfältige Vorteile: absolute Zuverlässigkeit, verbesserte Systemleistung, hohe Effizienz, breites Einsatzgebiet, einfache Installation und unglaubliche Flexibilität. Zudem lassen sich die Systeme an die spezifischen Anforderungen nahezu aller Projekte anpassen.

Yaskawa News

Neuer kompakter Motoman-Kleinroboter

Der neue Motoman GP4 erweitert das Portfolio kompakter und schneller 6-Achs-Roboter von Yaskawa um eine Variante mit 4 kg Traglast. Dieser Roboter ist präzise, schnell und wirtschaftlich für alle Automatisierungsaufgaben in kleinen Arbeitsräumen.

Maxon Motor News

SCHWEIZER PRÄZISIONSMOTOREN BEWEGEN DIE WERTVOLLEN MARS-BODENPROBEN

Am 18. Februar landet der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars. Eines der komplexesten Robotiksysteme, welches Menschen je gebaut haben, soll die Frage beantworten, ob auf dem Roten Planeten einst Leben existiert hat. Mehrere Elektroantriebe von maxon werden für die Handhabung der Bodenproben eingesetzt – und steuern den ersten Mars-Helikopter.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil