SICK News

Vision für die Zukunft - SICK und Microsoft kombinieren ihre Stärken in der 3DToF-Technologie

Die SICK AG (SICK) gibt bekannt, dass sie gemeinsam mit der Microsoft Corp. (Microsoft) die Entwicklung kommerzieller industrieller 3D-Kameras und verwandter Lösungen vorantreibt. Diese sind mit einem Microsoft-Ökosystem kompatibel, das auf den Plattformen Microsoft Depth, Intelligent Cloud und Intelligent Edge aufbaut. Ausgewählte Kunden testen bereits SICK-Kameras in denen die Microsoft 3DToF-Technologie integriert ist.

Voith News

OnCall.Video: Voith erweitert digitales Service-Portfolio mit neuem Tool für Remote Video Support

Voith erweitert sein digitales Service-Portfolio mit einem neuen Tool für Remote Video Support und bietet Kunden zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf Expertenwissen. Mit OnCall.Video können eine schnelle Problemlösung herbeigeführt und Stillstandzeiten reduziert werden. Das Ergebnis: eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit und -produktivität. Mit Einführung des Tools leistet Voith einen wichtigen Beitrag, um Prozesse durch digitale Lösungen noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Doosan Machine Tools News

Die Markteinführung der Baureihe DBM 2030/3050

Doosan Machine Tools Co., Ltd. CEO Kim Jae-seop, bringt weitere Maschinen der Serie DMB mit Doppelständer-Maschinen mit 2000 mm und 3000 effektiver Breite heraus, darunter ein Mehrzweck-Doppelständer-Bearbeitungszentrum, das sowohl für die Bearbeitung großer Werkstücke als auch für die Formbearbeitung geeignet ist.

Yamaha Motor News

Wege in die Roboter-Prozessautomatisierung: Klein anfangen und dann richtig groß werden

Die Einführung der Roboterautomatisierung in einen etablierten Workflow kann kompliziert und teuer erscheinen. Mit der neuesten, modularen Technologie und intuitiven Setup-Tools können Unternehmen schnell und einfach mit der Nutzung der Vorteile beginnen und ihre Systeme skalieren und aktualisieren, wenn das Vertrauen gewachsen ist.

Krohne News

Neues Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät OPTISWIRL 2100 für einfache Anwendungen in Hilfs- und Versorgungskreisläufen

KROHNE erweitert seine OPTISWIRL Produktfamilie um den OPTISWIRL 2100. Das neue Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät ist für einfache Anwendungen in Hilfs- und Versorgungskreisläufen in der Prozessindustrie konzipiert und bietet eine kosteneffiziente Lösung für Messungen von Flüssigkeiten, (Nass-)Gasen, Sattdampf und überhitztem Dampf, die keine hohe Genauigkeit erfordern.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil