Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat sein Geschäftsjahr 2019/2020 trotz eines weltwirtschaftlich schwierigen Umfelds und der Folgen der Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Dank seiner konsequent auf die Geschäftsfelder Kommunikation, Information und Sicherheit ausgerichteten Diversifizierung konnte der Konzern ein weiteres Wachstumsjahr verzeichnen. Rohde & Schwarz empfahl sich somit als zuverlässiger Technologiepartner auch in schwierigen Zeiten.
Im Rahmen des Forschungsprojektes pebbles entwickeln Siemens und das Allgäuer Überlandwerk zusammen mit ihren Projektpartnern einen lokalen Strommarkt unter Einsatz der Blockchain-Technologie.
Siemens Mobility hat ein Verfahren zur Übernahme von Aldridge Traffic Controllers (ATC) eingeleitet, einem wichtigen Akteur auf dem Markt für urbane Verkehrsmanagementsysteme und SCATS®-Kunden weltweit.
Moderne Bildverarbeitungssysteme bieten heute mehr Flexibilität als je zuvor, ganz gleich ob es sich um Einzel- oder Multikamera-Konfigurationen handelt oder um Kameras, die 360°-Aufnahmen entweder durch Drehung des Prüfobjekts oder durch Eigenrotation auf einem Cobot ermöglichen.
Durch zusätzliche Diagnosefunktionen sowie einem Drucksensor in der Versorgungsleitung bietet die Ventilinsel Typ 8652 AirLINE von Bürkert jetzt noch mehr Prozesssicherheit.
Da das 5G-Mobilfunknetz unter anderem auch den Millimeterwellen-Frequenzbereich nutzen soll, muss sichergestellt werden, dass mobile Endgeräte weiterhin Notrufe zulassen sowie genaue Standortbestimmungen vornehmen können.