Der Automobilhersteller Porsche nutzt zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug die Vorteile biobasierter Werkstoffe in Herstellung und Anwendung. Der neue 718 Cayman GT4 Clubsport verfügt über Karosseriebauteile aus Biofaser-Verbundwerkstoffen, die im Anwendungszentrum für Holzfaserforschung HOFZET des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, gemeinsam mit dem IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover entwickelt wurden.
Im Bereich der Werkzeuge ist die DIN 4000 bereits etabliert. Nun folgt der nächste Schritt in der Digitalisierung des Tool-Managements: Ab sofort stellt SCHUNK die Daten seiner standardisierten Präzisionswerkzeughalter der Baureihen TENDO Hydro-Dehnspannfutter, TRIBOS Polygonspanntechnik und SINO Dehnspannfutter kostenlos als digitale Zwillinge im standardisierten Format auf Basis der DIN 4000 zur Verfügung.
SICK stellt seine Logistikprozesse in Asien für weiteres Wachstum auf: Am 14. Juni 2019 eröffnete der Sensorhersteller ein neues Distributionszentrum in Jiaxing (Großraum Shanghai) und wird Kunden in der Region Asien-Pazifik von dort noch schneller, bedarfsgerechter und effizienter mit Sensorprodukten und -systemen versorgen.
Hengst Filtration bietet seinen Kunden im Industriebereich Filterlösungen, die speziell auf die in den jeweiligen Ländern geltenden Vorschriften abgestimmt sind.
Computational Imaging (CI) erzeugt aus einer Reihe von Bildern, die unter verschiedenen Licht- und optischen Bedingungen aufgenommen wurden, ein Ausgabebild mit den für eine bestimmte Bildverarbeitungsaufgabe wichtigsten Bildeigenschaften.
Bildverarbeitungssysteme und -subsysteme kommen häufig in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen zum Einsatz. Mit einem Klimaschrank können wir die zu erwartenden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbelastungen simulieren und so die Funktion der Systeme im realen Einsatz sicherstellen.
Kürzlich übernahm das australische Kranunternehmen MCG Cranes Pty Ltd in Thomastown (Victoria) einen gebrauchten Liebherr-Mobilkran LTM 1350-6.1, den 10.000sten Gebrauchtkran, den die Liebherr-Werk Ehingen GmbH seit Unternehmensgründung ausgeliefert hat.