MEDIAWORLD

Porsche geht mit biobasierten Werkstoffen des Fraunhofer WKI in Kleinserie

Der Automobilhersteller Porsche nutzt zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug die Vorteile biobasierter Werkstoffe in Herstellung und Anwendung. Der neue 718 Cayman GT4 Clubsport verfügt über Karosseriebauteile aus Biofaser-Verbundwerkstoffen, die im Anwendungszentrum für Holzfaserforschung HOFZET des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, gemeinsam mit dem IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover entwickelt wurden.

MEDIAWORLD

SCHUNK liefert ab sofort digitale Zwillinge zu Werkzeughaltern

Im Bereich der Werkzeuge ist die DIN 4000 bereits etabliert. Nun folgt der nächste Schritt in der Digitalisierung des Tool-Managements: Ab sofort stellt SCHUNK die Daten seiner standardisierten Präzisionswerkzeughalter der Baureihen TENDO Hydro-Dehnspannfutter, TRIBOS Polygonspanntechnik und SINO Dehnspannfutter kostenlos als digitale Zwillinge im standardisierten Format auf Basis der DIN 4000 zur Verfügung.

MEDIAWORLD

SICK eröffnet neues Distributionszentrum in China - Sensorhersteller nimmt Drehkreuz für Asien-Logistik in Betrieb

SICK stellt seine Logistikprozesse in Asien für weiteres Wachstum auf: Am 14. Juni 2019 eröffnete der Sensorhersteller ein neues Distributionszentrum in Jiaxing (Großraum Shanghai) und wird Kunden in der Region Asien-Pazifik von dort noch schneller, bedarfsgerechter und effizienter mit Sensorprodukten und -systemen versorgen.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil