In vielen Kiesgruben, Steinbrüchen und ähnlichen Betrieben werden Förderbänder von Zapfwellen- und Riemenantrieben in Gang gehalten. So war es auch im Schotterwerk der NorStone AS in Tau im Südwesten von Norwegen. Vor kurzem jedoch entschied sich die Tochter der HeidelbergCement AG für einen Umstieg auf robuste Getriebemotoren: Diese Alternative versprach niedrigere Investitionskosten, erhöhte Betriebszuverlässigkeit und eine damit einhergehende bessere Prozesssicherheit.
Der neue Elektromotorenkatalog M7000 von NORD Drivesystems, gültig seit 01.04.2011, ist ab sofort verfügbar. Er kann auf der Internetseite www.nord.com heruntergeladen oder als Druckausgabe bestellt werden. Der Katalog bietet einen Gesamtüberblick über die asynchronen Niederspannungsmotoren aus eigener Herstellung. Er geht detailliert auf die Umstellungsproblematik auf IE2 ein. Zur Erinnerung: Unter der Ägide der IEC werden weltweit Effizienzanforderungen an Elektromotoren gestellt. In Europa greift die erste Stufe am 16. Juni 2011: Für bestimmte Bereiche dürfen dann nur noch Motoren, die mindestens das Effizienzniveau IE2 erreichen, in Verkehr gebracht werden.
Die SK 500E-Baureihe kompakter Frequenzumrichter für die Installation im Schaltschrank erweitert NORD Drivesystems um das neue Spitzenmodell SK 540E mit integrierter Basis-SPS-Funktionalität. Auch anspruchsvolle Anwendungen sind damit für den kompakten Umrichter kostengünstig ohne Unterstützung durch eine externe Steuerung beherrschbar. Die gewünschten Abläufe und Verknüpfungen lassen sich konform zum Industriestandard IEC 61131-3 mit Zählern, Vergleichern und Merkern bequem mit dem Tool „NordCon“ am PC programmieren.
Für sein neues Fördersystem im von Durance Granulats betriebenen Steinbruch im südfranzösischen Gardanne hat sich SMIL für Getriebemotoren von Nord Drivesystems entschieden. Der Steinbruch erfährt dadurch eine Kapazitätssteigerung um 25 %, womit sich die jährliche Menge an dort abgebautem Gestein von 400 000 auf 500 000 Tonnen erhöhen wird.
Zur Integration in EtherCAT-Umgebungen und die Beckhoff-Steuerungswelt bietet NORD Drivesystems eine Technologiebox für die motormontierten Umrichter der Serie SK 200E an. Besonders für verteilte Systeme, beispielsweise in der Fördertechnik, bringt dieser auf Ethernet-Technologie basierende Bus erhebliche Vorteile. Mit der neuen EtherCAT-Box von NORD kann nun eine große Anzahl von Umrichtern mit einer einzigen Buslinie bei hohem Datendurchsatz kostengünstig verbunden werden, da die sonst benötigen Repeater oder zusätzlichen Busmaster-Anschaltungen entfallen.
Im Paketzentrum des französischen Zustelldienstes Chronopost werden täglich etwa 170.000 Pakete umgeschlagen. Jedes eingehende Paket muss erfasst und in weniger als drei Minuten zur korrekten Ladebucht für den Abtransport geleitet werden. Für die schnelle und zuverlässige Beförderung durch den 13.000 m² großen Komplex sorgen an den zahlreichen Bändern dezentrale integrierte Antriebseinheiten von NORD Drivesystems.
Getriebemotoren von Nord Drivesystems dienen zur Positionierung und zum sicheren Halt von Solarmodulen einer Photovoltaikanlage in Norddeutschland. Ein entscheidender Erfolgsfaktor der Lösung ist die Energieeffizienz, weil die Solarmodule permanent dem Lauf der Sonne während des Tages nachgeführt werden.
Ob Biomasse, Sonne oder Wind, NORD DRIVESYSTEMS bietet wirtschaftliche und sichere Antriebstechnik für alle Aufgaben im Sektor erneuerbare Energien. Eine neue Internetseite widmet sich jetzt den spezifischen Fragen der Branche. Unter http://energy.nord.com finden Interessenten branchenspezifische Lösungen sowie einen Überblick über das Produktprogramm, das z.B. leistungsfähige dezentrale Frequenzumrichter und Antriebe in Schutzarten bis IP66 umfasst. Die Seite bietet derzeit deutsche und englische Sprachoptionen.