Das neue MEYLE-HD-Hybrid-Motorlager vereint erstmals die außergewöhnlichen Materialeigenschaften von Polyurethan für Langlebigkeit und Polyelast® für besonderen Komfort – eine echte Neuheit im Aftermarket.
Viele Automobilhersteller zeigen ernsthaftes Interesse an der additiven Massenherstellung von Metallteilen. Sie alle führen Tests durch, richten Pilotproduktionseinheiten ein und verfeinern ihre Strategie.
Der Hamburger Spezialist für betriebskritische Klimalösungen STULZ stellt mit CyberCool WaterTec eine neue Baureihe wassergekühlter Kaltwassersätze für Leistungen von 350 bis 1.400 kW vor.
Zusammen mit den Töchtern Kosme, Syskron, Evoguard, KIC Krones, Milkron und System Logistics zeigt Krones auch auf der diesjährigen BrauBeviale seine umfassende Kompetenz als Komplettanbieter in der Abfüll- und Verpackungstechnik für die Brau- und Getränkeindustrie.
Einschließlich einer neuen Serie von sehr schnellen und empfindlichen 3D-Linienprofilsensoren, den branchenweit ersten industriellen 3D-Snapshot-Sensor mit 6 μm XY-Auflösung und eines neuen Vision Accelerators.
AP&T hat eine neue Generation des beweglichen Pressentisches Moving Bolster für den schnellen und sicheren Werkzeugwechsel entwickelt. Der Pressentisch ist für Werkzeuge mit einem Gewicht von 30 Tonnen vorgesehen und steht für alle neu hergestellten Pressen von AP&T zur Verfügung.