Viele Industrie 4.0-Anwendungen des Industrial Internet of Things (IIoT) erfordern keine SPS um Sensordaten zu sammeln. Hier können Daten von IO-Link-Sensoren über die IO-Link-Master und die Gateway-Box direkt in eine proprietäre oder öffentliche Cloud zur IT-basierten Überwachung, Planung und Verwaltung übertragen werden.
Die einzigartige Kombination aus Performance und Kommunikation zeichnet die optoelektronischen Sensoren der PNG//smart-Generation von wenglor mehr denn je aus.
Als erster Hersteller führt CLAAS mit dem JAGUAR 960 TERRA TRAC einem Feldhäcksler mit ab Werk integrierter Laufwerklösung ein. Das neue Konzept bietet beste Bodenschonung unter allen Bedingungen. Eine intelligente Vorgewendeschonung verhindert Narbenschäden im Grünland und ermöglicht den Ganzjahreseinsatz.
Airbus und die französische Hochschule für Zivilluftfahrt (ENAC) haben die EASA-Zertifizierung für ein gemeinsam entwickeltes Ab-Initio-Programm zur Ausbildung neuer Piloten (Pilot Cadet Training Programme) erhalten, das künftig von einem weltweiten Netzwerk von Partner-Flugschulen genutzt wird. Erstkundin wird die Escuela de Aviacion Mexico (EAM) in Mexiko-Stadt Anfang 2019 sein.
Probieren geht über Studieren: Bei der Firma Göweil in Österreich ist das keine Binsenweisheit. Unermüdlich tüfteln Maschinenschlosser an neuen Fertigungstechnologien für ihre innovativen Landmaschinen. Die Mobile Bending Cell schafft dabei ganz neue Möglichkeiten der Automatisierung.
Contrinex kündigt eine Zusammenarbeit mit Molex an, einem globalen Anbieter von Gerätekonnektivität für End-to-End-Lösungen in der industriellen Automatisierung.
Rau und unwirtlich, extrem heiß oder kalt, brand- oder explosionsgefährdet. Überall dort, wo sich Menschen nur ungern aufhalten, sind sie im Einsatz: Roboter für die Durchführung von Routine- und Ad-hoc-Sicherheitschecks in unbemannten Anlagen.