Ab dem 15. August wird im italienischen Fernsehsender RAI 1 an vier aufeinander folgenden Sonntagen um 9:30 Uhr die neue Sendung „Azzurro, Storie di Mare“ ausgestrahlt. In den Hauptrollen sind FPT Industrial und die CNH Industrial Gruppe, zu der FPT Industrial gehört.
Das FPT Industrial-Motorenwerk in Bourbon-Lancy in Frankreich ist das weltweit erste große Motorenwerk, das im Rahmen des World Class Manufacturing (WCM)-Programms mit dem Gold Level ausgezeichnet wurde.
FPT Industrial führt seine Strategie zur Unterstützung der Organisationen, Gemeinschaften und Professionisten fort, denen das Schicksal unseres Planeten und des Meeres am Herzen liegt und kooperiert diesbezüglich mit Andrea Bada, einem der aktivsten und berühmtesten Wracktaucher des Mittelmeeres.
FPT Industrial wird offizieller Partner der internationalen Messe Slow Fish für nachhaltige Fischwirtschaft, die dieses Jahr unter das Motto The Water Cycles gestellt wurde. Damit setzt das Unternehmen nicht nur die im Dezember 2020 begonnene Zusammenarbeit mit den Initiatoren der Slow-Food-Kampagne fort, sondern beweist auch einmal mehr, welche Bedeutung dem Thema Nachhaltigkeit beigemessen wird. Das Programm der diesjährigen Messe umfasst verschiedene Online- und Präsenzveranstaltungen, die ab dem 3. Juni an verschiedenen Orten in der italienischen Region Ligurien und vom 1. bis 4. Juli im Alten Hafen von Genua abgehalten werden. Sowohl die Online-Präsentationen als auch die Life-Messestände sind dabei für die Besucher ein echtes Erlebnis. So können sie die von Gastronomen und Fischern gemeinsam mit ihren Veranstaltungspartnern ausgestatteten Essensstände und Brauereiwagen besuchen, an einigen Laboratori del Gusto betitelten Geschmacks-Workshops teilnehmen oder zu einem der Appuntamenti a Tavola genannten Dinner-Events gehen.
FPT Industrial, weltweit führend bei umweltfreundlichen, nachhaltigen Motoren, und die Landi Renzo Group, spezialisiert auf CNG-, LNG- und H2-Komponenten und -Systeme, haben zwei Absichtserklärungen unterzeichnet. Damit sollen einerseits die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet sauberer Kraftstoffe ausgelotet werden. Anderseits will man so die Entwicklung von Erdgas- und Wasserstofftechnologien fördern.
Unter dem Titel „Marine Virtual Experience“ präsentiert FPT Industrial in digitaler Form die neueste Erweiterung seiner Produktpalette an Schiffsmotoren für Freizeitboote und leichte Nutzschiffe. Diese ist nun bestens auf die Anforderungen eines noch breiteren Kundenkreises zugeschnitten.
Großartige Neuigkeiten für all diejenigen, bei denen ein Motor von FPT Industrial zum Einsatz kommt - und das sind immerhin mehrere Millionen weltweit: Das Unternehmen hat unter dem Namen MyFPT eine neue Smartphone-App entwickelt. Hinterlegt sind hier zum einen alle Daten, Bedienungsanleitungen und Servicepläne zu den Motoren von FPT Industrial und den Maschinen, die mit diesen Motoren ausgestattet sind, so dass der Nutzer jederzeit von seinem Handy aus darauf zugreifen kann. Zum anderen werden hier in Echtzeit auch verschiedene Betriebsdaten wie die Drehzahl, die Temperatur, der Verbrauch usw. angezeigt. Schließlich kann der Nutzer bei Bedarf durch Tippen auf ein einziges Feld Unterstützung von einem Fachmann anfordern.
FPT Industrial wurde von TATA DAEWOO Commercial Vehicles als bevorzugter Motorlieferant für den Launch des neuen „the CEN“ ausgewählt. Die innovative Formel eines Semi-Medium-Trucks wurde entwickelt, um auf dem heimischen südkoreanischen Markt eine starke Wirkung zu erzielen.
Wie heute auf einer Online-Pressekonferenz bekanntgegeben wurde, dient die Zusammenarbeit zwischen FPT Industrial und dem Weingut Fontanafredda vor allem folgendem Ziel: Zum ersten Mal soll ein Jahrgang des berühmten Barolo, des Königs der italienischen Weine, komplett emissionsfrei hergestellt werden. Damit sollen Feinschmecker 2025 die erste vollständig klimaneutral hergestellte Flasche genießen können.