Rohde & Schwarz

  www.rohde-schwarz.com

Nächstes Schwerpunktthema der Rohde & Schwarz Satellite Industry Days sind die Konsequenzen neuer Satellitentechnologien

Nach dem erfolgreichen ersten und zweiten Teil der Rohde & Schwarz Veranstaltungsreihe „Satellite Industry Day“ findet Teil 3 am 13. Dezember 2022 um 15:00 Uhr MEZ statt. In dieser virtuellen Veranstaltung befasst sich die Experten-runde mit den Konsequenzen der Satellitentechnologien der nächsten Generation. Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmern eine virtuelle Begegnung mit Branchenpartnern und führenden Experten.

HF-Leistungsmessungen bis zu bisher unerreichten 90 GHz mit den neuen R&S NRP90S(N) Leistungsmessköpfen

Rohde & Schwarz, bereits einziger Anbieter von schnellen Dioden-Messköpfen für Leistungsmessungen bis 67 GHz, erhöht nun die maximal messbare Frequenz auf 90 GHz und übertrifft damit jeden anderen heute erhältlichen Dioden-Messkopf. Dank Diodentechnik können mit tragbaren Geräten, die äußerst klein und leicht sind, aber höchste Empfindlichkeit bieten, extrem schnelle und genaue Leistungsmessungen durchgeführt werden.

HEAD acoustics setzt auf R&S CMX500 zur Stärkung seiner Testkompetenzen für 5G NR-Sprachdienste (VoNR)

Der Experte für Audio- und Sprachanalysen HEAD acoustics hat sich für die 5G-Testlösung von Rohde & Schwarz zur Verifizierung von Sprach- und Audiodiensten von 5G-Mobilgeräten entschieden. Der aktualisierte R&S CMX500 5G-One-Box-Signalisierungstester zeichnet sich durch eine deutlich reduzierte Stellfläche und ein einfacheres Handling sowie Debugging- und Analysefunktionen aus, die Endanwender beim Testen von Sprachdiensten unterstützen.

Rohde & Schwarz unterstützt Automotive-Radar-Hersteller Cubtek bei der Entwicklung einer 4D-Radar-Plattform in Zusammenarbeit mit NXP

Cubtek Inc. hat bei der Entwicklung des 4D-Bildgebungsradars zur Durchführung von HF-Messungen im E-Band Netzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz gewählt. Darüber hinaus stellen die Oszilloskope mit dem selbst entwickelten ASIC von Rohde & Schwarz die optimale Messausrüstung für die Forschung und Entwicklung im Automotive-Radar-Bereich dar.

Rohde & Schwarz erweitert seine Oscilloscope Days um das europaweite Live-Programm School of Measurement

Rohde & Schwarz baut seine Oscilloscope Days weiter aus und bietet zusätzlich zu diesem virtuellen Seminarprogramm eine Reihe von Präsenzveranstaltungen unter dem Titel School of Measurement. Nach dem digitalen Auftakt am 27. Oktober 2022 sollen 2023 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Europa stattfinden. Das Angebot richtet sich an Elektronikingenieure aus Europa und darüber hinaus. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Rohde & Schwarz präsentiert die R&S MXO 4 Serie: das Oszilloskop der nächsten Generation für schnellere Einblicke

Rohde & Schwarz erweitert sein Oszilloskop-Portfolio um eine komplett neue Serie, die mit einer ganzen Reihe von Branchenneuheiten aufwartet. Das neue R&S MXO 4 Oszilloskop verfügt über die weltweit höchste Echtzeit-Aktualisierungsrate von über 4,5 Millionen Messkurven pro Sekunde. So können Entwicklungsingenieure mehr Signaldetails sehen und mehr seltene Ereignisse erfassen als mit jedem anderen Oszilloskop.

Rohde & Schwarz ebnet mit den neuen R&S FE170 D-Band-Frontend-Erweiterungen den Weg für Sub-THz-Forschung

Rohde & Schwarz präsentiert eine innovative Signalerzeugungs- und Signalanalyselösung für Messungen im D-Band, die die frühe Forschung an der nächsten Mobilfunkgeneration erheblich vereinfachen wird. Die neuen R&S FE170 Frontend-Erweiterungen lassen sich ganz einfach am R&S SMW200A Vektorsignalgenerator und R&S FSW Signal- und Spektrumanalysator montieren und konfigurieren. Mit den Erweiterungen decken die beiden High-End-Messgeräte den Frequenzbereich zwischen 110 GHz und 170 GHz ab – ein Spektrum, das für 5G-Nachfolgetechnologien, die 6G-Technologie und künftige Automotive-Radar-Anwendungen eine Schlüsselrolle spielt.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil