MTU Aero Engines AG, headquartered in Munich, Germany, is the country's leading engine manufacturer, specializing in the development, manufacture, and support of commercial and military aircraft engines across all thrust and power categories. Renowned for its technological leadership in low-pressure turbines, high-pressure compressors, and turbine center frames, MTU collaborates with international partners to deliver high-tech components. The company also excels in maintenance, repair, and overhaul (MRO) services, offering one of the broadest portfolios in the industry. With a global presence spanning 18 sites and a workforce exceeding 12,000, MTU is committed to driving innovation and sustainability in aviation.
Im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts Phoenix soll bei einem Wasserstoffmotor erstmals die gleiche elektrische und thermische Energie erzeugt werden wie bei aktuell verfügbaren Erdgas-BHKWs im größeren Leistungsbereich.
Rolls-Royce und das Projektentwicklungsunternehmen Abo Wind haben Ende Mai 2023 in Leutershausen bei Bad Neustadt in Bayern ein mtu-Batteriegroßspeichersystem in einem Solarpark in Betrieb genommen.
Rolls-Royce plant, innerhalb der nächsten Jahre am Hauptstandort seines Geschäftsbereichs Power Systems in Friedrichshafen grünen Wasserstoff zu produzieren und damit seine mtu-Wasserstoffmotoren und -Brennstoffzellensysteme auf den Prüfständen zu testen.
Erfolgreicher Abschluss des ersten 250-Kilowatt-Brennstoffzellen-Demonstrators. CO2-freies Energiesystem wird für Rechenzentren und andere industrielle Anwendungen ausgelegt.
Rolls-Royce hat in nur drei Jahren 200 mtu-Notstromaggregate an den führenden britischen Notstromanbieter AVK ausgeliefert. AVK hat den Großteil bereits installiert und in Betrieb genommen und insgesamt bereits mehr als 3,5 Gigawatt Leistung für Rechenzentren, die Finanz-, Telekommunikations- und Gesundheitsbranche in Großbritannien und Irland bereitgestellt.
Rolls-Royce hat an seinem Standort in Augsburg den ersten eigenen Prüfstand für mtu- Wasserstoff-Motoren in Betrieb genommen. „Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu klimaneutralen Produkten für die Energieversorgung erreicht“, erklärt Andreas Schell, CEO des Geschäftsbereichs Power Systems von Rolls-Royce anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme in Augsburg.
Rolls-Royce liefert 70 Motoren der mtu-Baureihe 4000, die von mtu Yuchai Power, dem chinesischen Joint Venture mit Guangxi Yuchai Machinery Group Co. Ltd., produziert werden und vom Systemanbieter Hefei Calsion Electric System Co., Ltd.
Die Energielandschaft verändert sich schnell mit einer klaren Ausrichtung auf sauberere Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, ohne dafür Abstriche bei den Vorzügen von Diesel-Aggregaten zu machen, wie bei ihrer Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Lastakzeptanz.
Rolls-Royce geht mit der Zulassung der mtu-Dieselmotoren der Baureihen 4000 und 1600 für den Einsatz mit nachhaltigen Kraftstoffen in der Energieversorgung jetzt einen wichtigen Schritt voran, um die 2021 gesetzten Ziele auf dem Weg Richtung Klimaneutralität zu erreichen.