MTU News

MTU Aero Engines AG mit Hauptsitz in München, Deutschland, ist der führende Triebwerkshersteller des Landes, spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von zivilen und militärischen Flugtriebwerken aller Schub- und Leistungskategorien. Bekannt für seine technologische Führerschaft bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern und Turbinenzwischengehäusen, arbeitet MTU mit internationalen Partnern zusammen, um High-Tech-Komponenten zu liefern. Das Unternehmen zeichnet sich auch durch Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen (MRO) aus und bietet eines der breitesten Portfolios der Branche an. Mit einer globalen Präsenz an 18 Standorten und einer Belegschaft von über 12.000 Mitarbeitern engagiert sich MTU für die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt.

  www.mtu-solutions.com

ROLLS-ROYCE UND AVK SORGEN FÜR ÜBER 3,5 GIGAWATT NOTSTROM IN GROSSBRITANNIEN

Rolls-Royce hat in nur drei Jahren 200 mtu-Notstromaggregate an den führenden britischen Notstromanbieter AVK ausgeliefert. AVK hat den Großteil bereits installiert und in Betrieb genommen und insgesamt bereits mehr als 3,5 Gigawatt Leistung für Rechenzentren, die Finanz-, Telekommunikations- und Gesundheitsbranche in Großbritannien und Irland bereitgestellt.

ROLLS-ROYCE NIMMT PRÜFSTAND FÜR mtu-WASSERSTOFF-MOTOREN IN AUGSBURG IN BETRIEB

Rolls-Royce hat an seinem Standort in Augsburg den ersten eigenen Prüfstand für mtu- Wasserstoff-Motoren in Betrieb genommen. „Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu klimaneutralen Produkten für die Energieversorgung erreicht“, erklärt Andreas Schell, CEO des Geschäftsbereichs Power Systems von Rolls-Royce anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme in Augsburg.

HVO-KRAFTSTOFF ERFOLGREICH FÜR DIESEL-AGGREGATE GETESTET

Die Energielandschaft verändert sich schnell mit einer klaren Ausrichtung auf sauberere Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, ohne dafür Abstriche bei den Vorzügen von Diesel-Aggregaten zu machen, wie bei ihrer Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Lastakzeptanz.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil