Siemens News

Siemens ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Industrieautomatisierung, Energiemanagement und Digitalisierungstechnologien und unterstützt Branchen wie Fertigung, Infrastruktur und Gesundheitswesen. Siemens bietet modernste Lösungen wie IoT-Plattformen, Smart Grids und KI-gestützte Systeme, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation vorantreiben. Das Know-how des Unternehmens in den Bereichen Smart Factories, erneuerbare Energien und Elektrifizierung hat es zu einem wichtigen Akteur bei den globalen digitalen Transformationsbemühungen gemacht, der sich weltweit komplexen industriellen Herausforderungen stellt.

  www.siemens.com

Liechtenstein setzt auf nachhaltige und zukunftssichere Siemens-Energieverteilung

Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) setzen auf eine nachhaltige Mittelspannungsschaltanlage von Siemens. Die neue 5-feldrige Anlage NXPLUS C 24 aus dem umweltfreundlichen blue GIS-Portfolio von Siemens Smart Infrastructure wurde in der Transformatorenstation Wiesengasse West in Schaan/Liechtenstein vom Kunden in Betrieb genommen.

SIEMENS KAUFT SENSEYE - INNOVATIVE PREDICTIVE MAINTENANCE- UND ASSET INTELLIGENCE-LÖSUNGEN IM INDUSTRIEBEREICH

Siemens erweitert sein Leistungsangebot für Digital Enterprise Services. Senseye ist ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen für Performance und Zuverlässigkeit von Industriemaschinen. Lösungsangebot reduziert ungeplante Maschinenstillstände, steigert die Produktivität und verbessert die Nachhaltigkeit.

Diese Dreifachherausforderung ist ein Weckruf: Nur digitalisierte Unternehmen werden in diesem Umfeld bestehen, wachsen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten

Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Digital Industries: „Wir haben die richtigen Technologien. Wir müssen sie schneller einsetzen. Dafür müssen wir uns als Industrie grundsätzlich ändern: transparenter und offener für Zusammenarbeit werden. Daten besser nutzen. Siemens ist dafür bereit. Und wir wollen unsere Kunden auf diesem Weg begleiten.“.

MIT KI UND DIGITAL TWIN ZU EINER NACHHALTIGEN WASSERWIRTSCHAFT

Klimawandel, Urbanisierung, Wasserverschmutzung sowie striktere Gesetze und Regularien – die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Um den steigenden Bedarf nach sauberem Wasser zu erfüllen und die Wasserressourcen nachhaltig zu schützen, sind Innovationen, Ideen und Initiativen gefragt. Auf der diesjährigen IFAT präsentiert Siemens, wie Digitalisierung und Automatisierung dazu beitragen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu fördern und zu optimieren.

SIEMENS ERRICHTET IN KIEL EINE DER GRÖSSTEN LANDSTROMANLAGEN EUROPAS

Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG hat die Siemens AG mit dem Bau von zwei weiteren Landstromanlagen des Typs SIHARBOR im Ostufer-hafen in Kiel beauftragt. Das Bauprojekt mit einem Investitionsvolumen von ins-gesamt rund 17 Millionen Euro umfasst eine 50/60-Hz-Landstromanlage für Kreuzfahrt- und Fährschiffe sowie eine 50-Hz-Landstromanlage für Fährschiffe.

SIEMENS SETZT IM NEUESTEN UND ENERGIEEFFIZIENTESTEN DATA CENTER IM BALTIKUM AUF KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Siemens hat im größten und energieeffizientesten Rechenzentrum im Baltikum integrierte Software für Data-Center-Management installiert. Die Softwarelösungen für Gebäudemanagement, Energiemanagement und White Space Cooling Optimization helfen dem Betreiber Greenergy Data Centers, den Energieverbrauch zu senken, den thermischen Schutz zu gewährleisten und den Betrieb der kritischen Infrastruktur zuverlässig zu steuern.

CASTROP-RAUXEL WIRD E-MOBILITÄTS-HAUPTSTADT IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Die Stadt Castrop-Rauxel wird in den kommenden Monaten flächendeckend mit einem Netz aus 100 Siemens-Ladesäulen für Elektroautos ausgestattet. Damit bekommt Castrop-Rauxel eine der technologisch fortschrittlichsten und dichtesten Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität in Deutschland.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil