Die Firmen Adeunis und ARC Informatique haben in Kooperation wichtige Komponenten des vorhandenen Gebäudemanagement-System (GMS) des Universitätsklinikum Grenoble Alpes auf neue und sehr moderne Drahtlostechnologien umgerüstet. Dabei wurden IoT fähige Sensoren über die drahtlose LoRaWAN-Technologie gekoppelt und in das bestehende GMS System integriert. Sowohl Adeunis als auch ARC Informatique sind bereits anerkannte Anbieter von IoT-Technologien und konnten Ihre Erfahrungen in diesem Projekt optimal einbringen und Ihre Produkte im Sinne eines hohen Kundennutzen zusammenführen.
Der weltberühmte Champagner Hersteller Veuve Clicquot setzt auf instrumentierte und automatisierte Anlagen. Dank PcVue verfügt er nun über ein intelligentes System das die Gärung in den 400 Gärtanks überwacht in denen Veuve Cliquot Champagner lagert.
Der Bezirk Northern Rockies im westkanadischen Bundesstaat British Columbia ist mit 85.000 km2 rund zweieinhalb mal so groß wie Nordrhein-Westfalen. Er wird aber nur von 5.500 Menschen bewohnt (zum Vergleich: NRW hat 16 Millionen Einwohner).
Die Region ist mit einer Vielzahl von natürlichen Ressourcen ausgestattet. Neben der dominierenden Forstwirtschaft und dem Bergbau spielt die Gewinnung von Öl und Gas eine immer größere Rolle.
Diese Industriezweige benötigen Wasser, für dessen Aufbereitung und Bereitstellung die Regionalverwaltung der Northern Rockies verantwortlich ist. Selbstverständlich versorgt diese Behörde auch die Bewohner in dem weiträumigen Gebiet mit Wasser. Dies geschieht aufgrund der weiten Distanzen nur teilweise mit Rohrleitungen. Es gibt auch ein Netzwerk von Tanks, das die Wasserbehörde regelmäßig füllt.
Wegen seiner gebirgigen Topographie ist Italien ein an Straßentunnels reiches Land. In der Lombardei wurde von der Gemmo S.p.A. nun ein neues Überwachungs- und Fernsteuerungssystem konzipiert und eingerichtet. Auf dem SCADA-System von PcVue, einer Tochter der ARC Informatique basierend, stellt es Bequemlichkeit und Sicherheit der Nutzer der 140 Kilometer Tunnelstrecken sicher.
CNRL misst Millionen von Tags und ungefähr 800.000 I/O-Punkte in seinen wichtigsten Betriebsanlagen. Steuerungen von GE und Allen-Bradley, Fernbedienungsterminals von Fisher und Bristol Babcock sind die wichtigsten Markenprodukte, die in der Produktion eingesetzt werden. Die PcVue SCADA-Software überwacht die Anlagen und stellt die relevanten Daten rund 2.500 Mitarbeitern bereit, die auf diese Informationen in irgendeiner Form zugreifen müssen - für Überwachung, Überprüfung oder Pflege der Daten in Echtzeit.
Veolia, ein global bedeutendes Unternehmen der Wasserindustrie, hat sich für die «PcVue-Scada»-Software von ARC Informatique als Lösung für Überwachung und Steuerung von Dienstleistungen und Betriebsabläufen bei ihrer Wasseraufbereitungsanlage in Super Rimiez nahe Nizza/Südfrankreich entschieden; Super Rimiez ist anerkanntermaßen eine der größten Trinkwasseranlagen in Europa. Leistung, Bedienerfreundlichkeit und geringere «Total-Cost-of-Ownership» der PcVue-Scada-Software waren für Veolia die entscheidenen Faktoren für den Einsatz der PcVue-Lösung. Das während einer fast 20jährigen Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Unternehmen gewachsene Vertrauen erleichterte Veolia die Entscheidung zusätzlich.
Die Eigentümerin des Gebäudekomplexes, die Société Foncière Lyonnaise (SFL), führte eine ausgedehnte Renovierung besonders zur Schaffung von Büroraum durch. Ein effizientes Gebäude-Management-System wurde erforderlich, mit dem 37.000 Quadratmeter Bürofläche betrieben und überwacht werden konnte. Insbesondere wurde auf ein optimiertes Management mit dem Ziel der Reduzierung des Energieverbrauchs um 20% bis 30% Wert gelegt.
EDF (Electricité de France), Toyota und der Gemeinderat der Region Straßburg haben sich für ihr gemeinsames dreijähriges Projekt mit dem Titel Kléber für die PcVue SCADA-Software entschieden, die von ARC Informatique entwickelt wurde. Es handelt sich hierbei um ein maßstabgetreues Projekt mit 70 aufladbaren Hybridfahrzeugen (RHV) und 145 im Stadtgebiet von Straßburg verteilten Ladestationen. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, kurze Beschaffungszeiten und industrielles Know-how waren die wesentlichen Entscheidungskriterien für die PcVue SCADA-Software.